Aktuelle Informationen
Fachartikel "Systemische Therapie und Beratung" von Roman Hoch
Teil ein in voller Länge, erschienen im AKOM Magazin (12/2020)
Lesen Sie Teil eins des Fachartikel „Systemische Therapie und Beratung – Herkunft und Ausblicke sowie praktische Tipps zur Anwendung“ unseres Dozenten Roman Hoch, veröffentlicht in AKOM, dem Fachmagazin für Angewandte Komplementärmedizin, in voller Länge ab sofort auch auf unserer Webseite.
Kurs-Kunden-Berater*in (m/w/d) für Standort Berlin gesucht
Standort Berlin
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.02.2021 eine*n qualifizierte*n und hochmotivierte*n
Kaufmann/-frau - Bürokommunikation (m/w/d) oder
Kaufmann/-frau – Büromanagement (m/w/d) oder
Reiseverkehrskaufmann-/frau (m/w/d) oder
Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)
für 20 Stunden in der Woche
Ab sofort: Unsere Online-Seminare über alfaview
In der Einführungsphase für Teilnehmer von wispo-Weiterbildungen kostenlos
Zusätzlich zu unseren wieder anlaufenden Präsentsveranstaltungen bieten wir ab sofort auch einzelne dafür geeignete Seminarthemen online über Alfaview als Live-Seminar an.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich!
Sokratischer Dialog:
Psychisch gesund leben
Diverse Therapieschulen nutzen die sokratische Methode ebenso wie Systemische Berater*innen/Therapeut*innen und Seelsorger*innen, um ihrer Klientel wichtige Grundlagen für eine psychisch gesunde Lebensweise zu vermitteln. Auch im Coaching findet die Methode häufig Anwendung.
weiterlesenHeute bin ich
Kunstkarten-Set
Mies van Hout hat Fische in leuchtenden Ölpastellfarben gemalt. Jeder Fisch drückt ein anderes Gefühl aus; mal ist es eine schöne, mal eine verwirrende Stimmung, manchmal eine heftige Empfindung, manchmal eine ganz zarte. Das Kartenset nimmt einen mit auf eine Reise durch die Welt der Gefühle. Es regt an, über Empfindungen zu reden, sie zu benennen und besser zu verstehen. Wegen der hübschen Zeichnungen sind die Fische mit ihren Stimmungen auch gut für die Arbeit mit Kindern geeignet.
Anerkennung als Stress-Präventionstrainer*in
Kursleiter*in für Stress-Präventionstraining werden
Das Handlungsfeld Präventionstrainig ist für selbständige Berater*innen sehr interessant. Die gesetzlichen Krankenkassen haben ein hohes Interesse daran, dass ihre Versicherten Präventionskurse besuchen, bevor hohe Krankheitskosten anfallen.
weiterlesenSelbst-Optimierung
Der Traum vom optimierten Ich
Dass Menschen aus der Hektik aus dem Alltag ausbrechen wollen, auf der Suche nach einem "Mehr" als materielle Befriedigung, ist ein weitverbreitetes Phänomen. Leider wird dieses Bedürfnis oft ausgenutzt. Wo bleibt die Verantwortung dieser Lifecoaches? Unsere Empfehlung: Lieber ein systemisches Coaching nutzen!
weiterlesenFortbildung am 14.12.2019 in Wiesbaden
Stressprävention: Train-the-trainer
Wir qualifizieren Euch in unserer Kurz-Fortbildung zum/r Systemischen Stresspräventionstrainer*in. Unser Konzept wurde von der zentralen Prüfstelle Prävention anerkannt. Mit unserer Qualifizierung habt Ihr die Möglichkeit, Euch bei der zentralen Prüfstelle Prävention als Kursleiter*in für dieses Training zertifizieren zu lassen.
Workshop: Traumatherapie mit Roman Hoch
Workshop am 7.11. 2019 in Frankfurt
Was es bedeutet, traumatisierte Menschen systemisch zu begleiten, darum ging es im Workshop von Roman Hoch am 7.11. in Frankfurt.
Methodenmontag: Problemrucksack
Problemrucksack
In Anlehnung an die imaginative Rucksackmetapher von Kanfer et al. (2006) hat sich der real mitgebrachte Problemrucksack in der Praxis als effektives Impact-Tool erwiesen.
Führungslos: Die Zukunft von Organisationen?
Führungslos: Sieht so die Zukunft von Organisationen aus?
Systemikerinnen sagen: ja!.
Weiterbildung lohnt sich!
Aktuelle Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten
Sie wollen sich weiterbilden, um mit Ihrer Karriere voranzukommen? Informieren Sie sich und Ihre*n Arbeitgeber*in über aktuelle Fördermöglichkeiten!
weiterlesenSystemischer Ansatz in einfachen Worten!
Der Systemische Ansatz...
Wir liefern eine sehr einfache Erläuterung, die dem Systemischen Denken und Handeln sicher nicht gerecht wird, Menschen aber eine ungefähre Vorstellung gibt, die bisher mit der Systemik in ihrem Beruf noch nicht in Berührung gekommen sind und jetzt bei uns mehr erfahren möchten!
Geisteswissenschaften
Das Land der Dichter*innen und Denker*innen?
Seit vielen Jahren wachsen wir heran in dem Glauben, dass alles, was messbar und belegbar ist, gut und richtig und zweckdienlich ist.
weiterlesenTrain-The-Trainer
Systemischer Ansatz auch in der Stress-Prävention anerkannt!
Wie Sie am Systemischen Zentrum systemische Stress-Präventionstrainerin werden können...
Filmkurs ST20 1-F: Ein einmaliges Angebot
Ein einmaliges Angebot!
Ein exklusiver Kurs startet am 08.11.2019 in Frankfurt-Rödelheim! Ein Kamerateam begleitet über 3 Jahre hinweg unseren Beratungs- und Therapiekurs ST20-1F an unserem neuen Standort Frankfurt Rödelheim.
weiterlesenUnternehmen sollten bunte Zebras einstellen
Sie denken komplex - und sind deshalb wichtig für Unternehmen
Bunte Zebras, oder Multipotenzialist*innen, wie sie auch genannt werden, denken in komplexen Zusammenhängen und finden so überraschende Lösungsansätze.
Ikigai
Auf der Suche nach dem Sinn in Leben + Beruf
Wenn Menschen in einer Krise stecken, soll möglichst alles anders werden. Aber wie?
Fridays for future, das Systemische und ein sozialer Changeprozess
Autorenbeitrag von Claus Triebiger
Die Klimakatastrophe ist ein hochkomplexer systemischer Vorgang. Eine positive Veränderung macht systemische Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen erforderlich.
Das Johari-Fenster
Nicht immer entspricht das Bild, dsa wir uns von uns selbst machen, dem Bild, das Andere von uns haben. Manchmal klaffen Selbst- und Fremdbild gehörig auseinander. Das Johari Fenster macht die Diskrepanz sichtbar.
Qualifizierungschancengesetz: Vorteile für Unternehmen!
Qualifizierungschancengesetz: Vorteile für Unternehmen!
Was haben Arbeitgeber*innen vom Qualifizierungschancengesetz? Wir haben die Vorteile plakativ auf den Punkt gebracht.
Online-Fortbildung Heilpraktiker*in Psychotherapie
Systemisches Zentrum bietet Online-Fortbildung
Systemisches Zentrum bietet Online-Fortbildung zur Prüfungsvorbereitung an
+++ Am Start: Online-Fortbildung Heilpraktiker*in Psychotherapie!+++
Mentalisierungsbasierter Ansatz
Modul der Weiterbildung „Systemische Therapie“ im dritten Jahr
Das Systemische Zentrum bietet jetzt „Mentalisierungsbasiertes Arbeiten (MBA)“ als integralen Lehrbestandteil im letzten Jahr der 3-jährigen Weiterbildung „Systemische Therapie“ an.
Was hat der Homo Oeconomicus in unseren Betten zu suchen?...
... fragte sich unser Dozen Claus Triebiger
Wirkt sich unser Verständnis von Angebot und Nachfrage, die Idee von Leistung und Gegenleistung, unser Konsumverhalten und die Effizienzsteigerung durch Technologie auf unser Intimstes aus? Übernimmt am Ende Alexa im Bett die Führung?
Die Heidemuse hat sie geküsst
Kartenset "Fragetechnik für systemisches Coaching!
Ein Kartenset rund um das berufsweltliche Systemische Coaching von Führungskräften, Teams und Gruppen ist dabei herausgekommen.
Alles könnte anders sein
Systemische Buchempfehlung von Claus Triebiger
Welzer entwirft eine Art Modul-Revolution, eine Revolution der kleinen Schritte, die aber erst im Ganzen betrachtet volle Wirkung entfaltet. So träumt er von einer Zukunft, in der die Erkenntnis gereift ist, dass es kein grenzenloses Wachstum auf einem begrenzten Planeten geben kann.
Was heißt denn hier agil?
Sechs Elemente einer agilen Unternehemenskultur
Ansgar Zerfaß, Professor für strategische Kommunikation an der Universität Leipzg, hat 6 Merkmale agiler Organisationen/Unternehmen identifiziert.
Qualifizierungschancengesetz:
Mehr Weiterbildung, weniger Kosten
Das Qualifizierungschancengesetz ist zum 1.1.2019 in Kraft getreten. Die Maßnahme soll gezielt die Weiterbildung von bereits Beschäftigten stärken.
Systemic Counseling - Agile Training (SCAT)
New Work Coach Sandra Kaul zu Gast bei karrierebibel.de
Sandra Kaul, Geschäftsführerin von kiwiblau, führt durch den 6-monatigen Workshop in Berlin. Wie Systemisches Coaching und agile Arbeitswelten aufs Beste miteinander verknüpft werden...
Interview mit Sandra Kaul von Kiwiblau
Interview mit „New Work“-Coach Sandra Kaul
Sandra Kaul, 37, ist „New Work Coach" und Geschäftsführerin von KIWIBLAU. Menschen, Teams und Organisationen, die sich im Wandel befinden, sind ihr Arbeitsfeld. Die Zukunft der Arbeit und viele damit verbundene Themen wie „agiles Arbeiten", „Co-Creation" oder „Remote Working" spielen für sie eine große Rolle.
Die systemische Haltung im Beratungssetting
Workshop am 22.1. in Hamburg
Ziel für den Tag war es, den Teilnehmenden ein Gefühl von der systemischen Haltung zu vermitteln. Davon, dass wir als systemische Berater Menschen dabei begleiten, ihre Ressourcen und Lösungen zu entdecken. Dass wir davon überzeugt sind, dass jede/r die für sich richtige Lösung finden kann. Und dass Probleme manchmal "nur" Versuche für eine Lösung sind.
Werdet wispo-Fachexpert*innen!
Im Video: Tobias Günther zur Initiative "Fachexperte werden"
Tobias Günther: Mit uns in Kontakt bleiben und Infos über unsere Aktivitäten (Jobangebote, Projektstellen, gemeinsame Entwicklung weiterer Projekte, Dozententätigkeit, etc.) erhalten: Diese Chance haben Teilnehmer*innen und Absolvent*innen als wispo-Fachexpert*innen.
Der Systemische Ansatz ist wissenschaftlich geprüft und wirksam!
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 22. November entschieden, dass das psychotherapeutische Verfahren ‚Systemische Therapie bei Erwachsenen‘ wirksam ist und damit zur Behandlung gesetzlich Versicherter im Rahmen von Psychotherapie zuzulassen ist.
weiterlesenSteve de Shazer
Steve de Shazer: Begründer der lösungsorientierten Kurzzeittherapie
Bo Burnham, ein großartiger US-Stand-Up-Comedian, fragte am Ende seiner Show: Wie glücklich seid Ihr, liebe Zuschauer, auf einer Skala von 1 bis 0? Kaum jemand denkt da an Steve de Shazer...
Wie viel Unterschied verträgt eine Beziehung?
Wir haben unsere Paar- und Sexualtherapeutin Birgit Neumann-Bieneck gefragt: Wie ist das eigentlich mit dem Altersunterschied bei Paaren? Sie alt, er jung? Oder er alt, sie jung? Haben sie tatsächlich schlechtere Chancen, den Fortbestand ihrer Beziehung aufrechtzuerhalten?
wispo-Fachexperte werden!
Kooperationsvorschlag
Tobias Günther im Video: "Wer auch nach Abschluss einer systemischen Weiterbildung am Systemischen Zentrum mit uns in Kontakt bleiben möchte und Infos über unsere Aktivitäten haben möchte, den laden wir ein, sich als wispo-Fachexperte/in bei uns zu melden.
Wenn Berater Beratung brauchen
Fallbeispiel aus dem Coaching
"Ich weiß auch nicht, warum ich heute hier sitze...": Das waren die ersten Worte, die Johannes Paetzel zu hören bekam, als er seinen Klienten fragte, wer denn die Idee zu diesem Coaching gehabt hätte.
Video: Systemische Paar- und Sexualtherapie
Birgit Neumann-Bieneck: In meinen Adern fließt systemisches Blut!
Birgit Neumann-Bieneck: In der Systemischen Paar- und Sexualtherapie gibt es kein fertiges Konzept. Jedes Paar darf seinen eigenen Film drehen!
weiterlesenGesellschaftsdenkerin und Unternehmerin Sina Trinkwalder
Inspirierende Persönlichkeit - im besten Sinne systemisch!
Sina Trinkwalder inspiriert uns. Sie ist, wie wir finden, im besten Sinne systemisch.
Was ist der Nutzen Systemischen Coachings in der Unternehmenswelt?
Schöne, neue VUCA-Welt. Volatile, unpredictable, complex, ambiguous. Was bedeutet das für Führungskräfte und Mitarbeiter? Johannes Paetzel meint: Spannung!
Harald Welzer, Soziologe und Sozialpsychologe - warum er mich fasziniert
Harald Welzer, Soziologe und Sozialpsychologe - warum er mich fasziniert
Claus Triebiger, Dozent am Systemischen Zentrum und Experte für Systemtheorie, erläutert, warum ihn der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer so fasziniert.
Johannes Paetzel im Video
Systemische Organisationsentwicklung: Was erwarten Kunden?
Johannes Paetzel, Systemischer Organisationsentwickler (DGSF) und Dozent am Systemischen Zentrum, erläutert im Video, was in der Systemischen Organisationsentwicklung und Trainingsprojekten bei Kunden vor Ort wichtig ist.
weiterlesenAus der Toolbox der positiven Psychologie:
4-Evening-Questions
Der Systemische Ansatz lässt sich gut mit Interventionen aus der Positiven Psychologie ergänzen – und effektiv im Coaching umsetzen. Beispiel: 4-Evening-Questions...
Im Video: Roman Hoch
Was ist das Systemische am Systemischen?
Roman Hoch, Dozent am Systemischen Zentrum und Fachbuch-Autor, erläutert im Video, was er Teilnehmenden an Weiterbildungen des Systemischen Zentrums mit auf den Weg geben möchte.
weiterlesenAgiles Setting
Seminar am 19.6.: Arbeiten mit Teams und Gruppen
Berlin, 19.06.2018. In unserer Weiterbildung „Systemische Organisationsentwicklung“ kam im Rahmen des Seminars „Arbeiten mit Teams und Gruppen“ die Frage auf: „Wie ist das eigentlich mit diesen agilen Arbeitsformen?“
Video: Neue Impulse setzen mit dem Systemischen Ansatz
Nicole Nossairi: Neue Impulse setzen mit dem Systemischen Ansatz
Im Video erklärt Nicole Nossairi, wie man mit dem Systemischen Ansatz im Job neue Impulse setzen und mit einer anderen Haltung an die Herausforderungen des beruflichen Alltags herangehen kann.
weiterlesenSchon gewusst?
Die Vorteile der wispo-Card
Mit der wispo-Card können Teilnehmende Bares sparen!
Interview mit Claus Triebiger zu Niklas Luhmann
"Die kühlen Höhen der Abstraktion machen richtig Laune!"
Claus Triebiger erläutert, was ihn an Niklas Luhmann fasziniert und warum es sich für Systemiker*innen lohnt, Luhmann immer mal wieder aus dem Regal hervorzuholen.
Weiterbildungen & Co: Auch Pausen müssen sein!
Schönes Lesecafé in Hamburg-Ottensen
Unser Tipp für die wohlverdiente (Mittagspause) ist das Café Knuth in Ottensen, nur 5 Gehminuten oder 450 m vom Systemischen Zentrum in der Winterstraße 2 entfernt.
Erste-Hilfe-Koffer für Traumata
Psychische Erste Hilfe
Eine Art Erste-Hilfe-Koffer ist die Psychische Erste Hilfe (PEH).
Video: Das Systemische eignet sich für alles, was im Leben wichtig ist!
Das Systemische eignet sich für alles, was im Leben wichtig ist!
Kerstin Lambert ist Lehrende für Systemisches Coaching, Systemische Beratung und Therapie und Supervision (DGSF), Organisationsentwicklerin (DGSF) am Systemischem Zentrum.
weiterlesenInterview mit Justine Glaz-Ocik: Es gibt keine Trauma-Schablone!
Interview mit Justine Glaz-Ocik: Es gibt keine Trauma-Schablone!
Was ist ein Trauma? Woran erkennt man, ob Hilfesuchende traumatisiert sind? Und wie sieht wirksame Hilfe für die Betroffenen aus? Justine Glaz-Ocik, Diplom-Psychologin, psychologische Trauerberaterin, Deeskalationsstrainerin in Fällen häuslicher Gewalt, psychologische Bedrohungsmanagerin und Systemischer Coach sowie Dozentin am Systemischen Zentrum kennt die Antworten.
Video: Der Systemische Ansatz ist eine Haltung
Silvia Vater, der Systemische Ansatz ist eine Haltung
Unsere Dozentin und "unerschrockene Praktikerin" Silvia Vater erläutert, was für sie der Systemische Ansatz bedeutet (die Welt ist bunter geworden!). Sie verrät auch, dass Jürgen Klopp Systemiker in seinem Betreuungsteam hat und die Biographiearbeit ihr Steckenpferd ist.
weiterlesenVideo: Systemisches Zentrum - Vermittlung systemischen Know-hows
Im Video stellt Dipl.-Psycholge Tobias Günther, Gründer des Systemischen Zentrums, Anliegen, Auftrag und Know-how des Systemischen Zentrums vor.
weiterlesenInterview mit Birgit Neumann-Bieneck: 14 Fragen, 14 Antworten zur Paar- und Sexualtherapie
Ihr müsst über Sex reden!
Birgit Neumann-Bieneck, Diplom-Sozialpädagogin, Lehrende für Systemische Therapie und Beratung (DGSF), Systemische Familientherapeutin (DGSF), Systemische Supervisorin (SG), Paar- und Sexualtherapeutin mit eigener Praxis.
weiterlesen