In der systemischen Beratung, Therapie, Supervision und im Coaching ist es hilfreich, Methoden wie etwa Kreativität in die Beratung mit einzubeziehen. Kreatives Gestalten kann jenseits der Sprache wichtige Erkenntnisprozesse in Gang setzen, bislang verborgenen Themen Ausdruck verleihen und neue Bedeutung geben. Das Seminar dient sowohl dem Kennenlernen kreativer Methoden zur Ergänzung des professionellen Handwerkkoffers als auch dem Auftanken der eigenen Kräfte. „Handle so, dass weitere Möglichkeiten entstehen“ ist eine Kernaussage systemischen Wirkens. Um in diesem Sinne handlungsfähig zu werden und zu bleiben, ist es für Ratsuchende und Berater*innen gleichermaßen notwendig, auf eigene Stärken und Ressourcen zurückgreifen zu können.
Im Seminar wird vor dem Hintergrund des systemischen Ansatzes gearbeitet. Nach dem Seminar verfügen Sie über vertieftes Wissen zur Wirksamkeit und praktischen Anwendung kreativer „Werkzeuge“ in der systemischen Einzel- und Mehrpersonenberatung. Ziel des Seminars ist es, kreative Methoden in die Arbeit zu integrieren und das Repertoire systemischer Interventionsmöglichkeiten zu bereichern.
Mit der Anregung intuitiver Prozesse stoßen Beratende in ihren Klienten*innen bewusst einen schöpferischen Dialog an, bringen sie in Kontakt mit ihrer inneren Weisheit und noch unentdeckten Ressourcen. Kreative Gestaltungsprozesse wirken ganzheitlich lösungsorientiert. Sie
Über die reale Gestaltung von Bildern und Objekten hinaus setzen wir uns mit der Macht innerer Bilder auseinander sowie mit dem Potenzial sprachlicher Bilder und anderer narrativer Elemente, etwa in Form von Metaphern und kreativem Schreiben.
Arbeitszeiten
Tag 1: 09.30 - 17.00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 16.30 Uhr
Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses
ID: ZSMI