Dieses Onlineseminar legt seinen Schwerpunkt auf den „modernen Rechtsextremismus“, seine Organisations- und seine Erscheinungsformen. Betrachtet und analysiert wird im Onlineseminar dessen „Lifestyle“ und dessen „Alltagskultur“, die aktuellen gesellschaftlichen Tendenzen in Deutschland sowie die Erklärungsansätze hierfür. Die Beschäftigung mit der Entwicklung des Rechtsextremismus der letzten Jahre in Deutschland, dessen möglichen „geschlechtlichen“ und „jugendkulturellen“ Zugänge sowie mit der Ideologie und der Symbolik der rechtsextremen Szene soll einen vertieften Einblick in das Thema geben. In dem Onlineseminar wollen wir eine adäquate Haltung und Handlungsstrategien für unseren beruflichen Alltag im Umgang mit Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Rechtsradikalismus und -extremismus im Kontext Beratung, Therapie und Pädagogik erarbeiten. Zudem wollen wir unsere eigene Kommunikation in diesem Kontext schulen und verbessern.
Inhalte:
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse
ID: ZSRH
ID: ZSKM