Rückruf Kontakt

Aufsuchende Arbeit mit Familien - Grundlagenwissen, Chancen und Herausforderungen

SEMI23-14 FR

Jetzt anmelden

Termin(e): 20.11.2023 - 21.11.2023 (15 UE´s)
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr
Ort: Freiburg
Dozent(en): Sabine StreifSabine Streif
Preis: 290,00 EUR (ermäßigt: 230,00 EUR)nur für wispoCard - Inhaber
Nachholtermin für: STB, SV
Art: Seminar

Beschreibung

Das Seminar greift das Prinzip Hoffnung auf und gibt wertvolle Hinweise zur Stärkung der Resilienz von Kindern, Jugendlichen und Familien. Es vermittelt Anhaltspunkte zur Gestaltung einer tragfähigen Arbeitsbeziehung und einer qualifizierten Netzwerkarbeit im aufsuchenden Kontext. Die Bedeutung einer gemeinsamen Auftragsklärung und Zielfindung wird ebenso behandelt wie die Notwendigkeit einer wertschätzenden Konfrontation. Ergänzend werden die Besonderheiten einer Beratung und Begleitung im Zwangskontext und im Bereich der Kindeswohlgefährdung erörtert. Damit wendet sich das Seminar an alle Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagogen*innen sowie Psycholog*innen und Vertreter*innen des Gesundheitswesens, deren Aufgabengebiet eine familienunterstützende aufsuchende Tätigkeit umfasst.

Inhalte:

  • Sie reflektieren über die besonderen Bedingungen Ihrer aufsuchenden Tätigkeit, deren Chancen wie auch deren herausfordernde Aspekte.
  • Sie setzen sich mit dem Prinzip Hoffnung und dem Thema Resilienz auseinander und erhalten Hinweise, wie sie Familien in scheinbar aussichtslosen Krisenzeiten ressourcenorientiert begleiten, beraten und nachhaltig stärken können.
  • Sie reflektieren über die Besonderheit Ihrer Arbeitsbeziehungen im aufsuchenden Setting und die professionelle Gestaltung von Nähe und Distanz.
  • Sie erlangen ein Verständnis von der Bedeutung einer qualifizierten Netzwerkarbeit, die Familien in ihrer Verantwortung und Steuerungsfähigkeit stärkt.
  • Sie erhalten wichtige Anhaltspunkte, wie eine gemeinsame Auftragsklärung, eine realistische Zielformulierung sowie eine wertschätzende Konfrontation gelingen können.
  • Sie reflektieren über die Besonderheiten einer aufsuchenden Arbeit im Zwangskontext und im Bereich der Kindeswohlgefährdung.

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses

Familiengesundheit und Kindeswohl
Unser Master-Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen für eine erfolgreiche Facharbeit rund um das Thema Familiengesundheit und Kindeswohl. Sie erlangen wichtige Kompetenzen, um Familien in Krisen-. und Konfliktsituationen ressourcenorientiert zu beraten und sie in Ihrer Verantwortung und Steuerungsfähigkeit zu stärken. Zudem erhalten Sie wichtige Impulse zu Chancen und Herausforderungen bei der Überprüfung und Sicherstellung des Kindeswohls. Der Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab. 

ID: ZFGK

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Aufsuchende Arbeit mit Familien - Grundlagenwissen, Chancen und Herausforderungen (SEMI23-14 FR)
20.11.2023 - 21.11.2023 | 09:30 - 17:00 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um die Anmeldung zu bestätigen. Nur dann können wir Ihren Teilnahmeplatz für Sie verbindlich buchen!