Großgruppenveranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, kollektive Intelligenz zu nutzen, Partizipation zu fördern und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Zugleich sind sie ein wichtiges Tool um die Organisationsentwicklung zur Basis zu bringen. Doch die Moderation solcher Veranstaltungen birgt Herausforderungen: von der Planung bis zur Durchführung, vom Umgang mit komplexen Gruppendynamiken bis zur Sicherstellung von Ergebnissen. In unserem zweitägigen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Großgruppen souverän und zielgerichtet moderieren können – auch in virtuellen Formaten. Sie erhalten Infos zu bewährten Methoden und Werkzeugen, um interaktive Prozesse zu gestalten, die Zusammenarbeit zu fördern und die Beteiligten nachhaltig zu aktivieren. Sie entwickeln Strategien zum Umgang mit möglichen Störungen und Widerständen, die sich im Außen und genauso auch im Inneren zeigen können. Schließlich macht es vermutlich mit uns allen etwas, wenn wir vor vielen Menschen stehen und sprechen.
Das Seminar ist offen für die Konzeption unterschiedlichster Großgruppenformate - von Barcamps über Fachtage bis hin zu Konferenzen und anderen Events.
Inhalte:
Wie profitieren Sie vom Seminar?
Wie wird gearbeitet?
Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Praxisreflexion, Selbsterfahrung, moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppen und Einzelreflexion gearbeitet.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die in ihrer beruflichen/ehrenamtlichen Rolle (z.B. als Berater*in, Personalvertretende, Führungskraft oder als Trainer*in) mit Großgruppen zu tun haben (wollen). Eingeladen sind darüber hinaus auch Menschen, die Interesse an dem Thema haben und/oder ihre eigenen Konzeptions- und Moderationskompetenzen stärken wollen.
Arbeitszeiten
Tag 1 09.00-17.30 Uhr (inkl. Pausen)
Tag 2: 09.00-17.30 Uhr (inkl. Pausen)
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse
ID: ZSHA
ID: ZSMI