Rückruf Kontakt

Großgruppenveranstaltungen sicher moderieren

SEMI26-48 WEB

Jetzt anmelden
Wie Sie Großgruppenformate souverän und zielgerichtet konzipieren, organisieren und moderieren

Termin(e): 16.04.2026 - 17.04.2026 (20 UE´s)
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Online
Dozent(en): Felix PopescuFelix Popescu
Preis: 380,00 EUR (ermäßigt: 306,00 EUR)für wispoCard - Inhaber
Freie Spitze (kostenfrei) /Nachholtermin (kostenpflichtig) für: STB, SC, SV, SOE
Art: Seminar

Beschreibung

Großgruppenveranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, kollektive Intelligenz zu nutzen, Partizipation zu fördern und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Zugleich sind sie ein wichtiges Tool um die Organisationsentwicklung zur Basis zu bringen. Doch die Moderation solcher Veranstaltungen birgt Herausforderungen: von der Planung bis zur Durchführung, vom Umgang mit komplexen Gruppendynamiken bis zur Sicherstellung von Ergebnissen. In unserem zweitägigen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Großgruppen souverän und zielgerichtet moderieren können – auch in virtuellen Formaten. Sie erhalten Infos zu bewährten Methoden und Werkzeugen, um interaktive Prozesse zu gestalten, die Zusammenarbeit zu fördern und die Beteiligten nachhaltig zu aktivieren. Sie entwickeln Strategien zum Umgang mit möglichen Störungen und Widerständen, die sich im Außen und genauso auch im Inneren zeigen können. Schließlich macht es vermutlich mit uns allen etwas, wenn wir vor vielen Menschen stehen und sprechen.

Das Seminar ist offen für die Konzeption unterschiedlichster Großgruppenformate - von Barcamps über Fachtage bis hin zu Konferenzen und anderen Events.

Inhalte:

  • Theorie und Praxis: Einführung in bewährte Moderationsansätze wie Open Space, World Café und Fishbowl.
  • Werkzeuge für den virtuellen Raum: Interaktive Tools und Techniken für digitale Großgruppenveranstaltungen.
  • Kommunikation und Dynamik: Strategien, um die Energie in der Gruppe zu lenken und herausfordernde Situationen souverän zu meistern.
  • Umgang mit Herausforderungen: Strategien, um möglichen äußeren und inneren Herausforderungen mit Ruhe und Klarheit zu begegnen.
  • Ergebnisorientierung: Methoden, um sicherzustellen, dass Großgruppenveranstaltungen nicht nur inspirierend, sondern auch nachhaltig wirksam sind.
  • Eigenes Praxisprojekt: Möglichkeit, ein eigenes Veranstaltungskonzept im Seminar zu entwickeln und Feedback dazu zu erhalten

 

Wie profitieren Sie vom Seminar?

  • Sie entwickeln ein umfassendes Verständnis der Prinzipien und Erfolgsfaktoren von Großgruppenmoderationen.
  • Sie erhalten praktische Werkzeuge, die Sie direkt in Ihrer Arbeit anwenden können.
  • Sie stärken Ihre Sicherheit im Umgang mit digitalen und präsenten Veranstaltungsformaten.
  • Sie erlangen neue Impulse und Inspiration für die Gestaltung interaktiver und produktiver Gruppenprozesse.
  • Sie erarbeiten Ideen und im besten Fall ein Konzept für Ihre nächste Großgruppenveranstaltung.

 

Wie wird gearbeitet?

Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Praxisreflexion, Selbsterfahrung, moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppen und Einzelreflexion gearbeitet.

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse

Systemisches Handeln im Kontext Coaching & Organisationsentwicklung
In unserem Master-Kurs lernen Sie zentrale Elemente systemischen Handelns im arbeitsweltlichen Kontext kennen: agile Ansätze, Organisationsentwicklung, Change-Prozesse, Coaching im Kontext der VUCA-Welt. Passend zu Ihren individuellen Schwerpunkten können Sie sowohl Ihr theoretisches Fundament als auch Ihre Methodenkenntnisse erweitern und vertiefen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZSHA

Systemische Methoden und Interventionen - Vertiefung
Sie erwerben im Master-Kurs wichtige Kompetenzen zu systemischen Methoden und Interventionen, z. B. Personenskulptur, Strukturaufstellung, Genogramm, systemisches Fragen, Arbeit mit Metaphern und Imaginationen und Reframing, die sich in Beratung, Therapie und Coaching als besonders effektiv und nützlich erwiesen haben. Sie lernen, die Methoden/Interventionen kreativ einzusetzen und den jeweils unterschiedlichen Herausforderungen anzupassen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZSMI

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Großgruppenveranstaltungen sicher moderieren (SEMI26-48 WEB)
16.04.2026 - 17.04.2026 | 09:00 - 17:30 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dies ist für eine verbindliche Buchung notwendig.