Die Tätigkeit in psychosozialen Berufen bringt mit sich, dass wir uns um psychisch belastete Menschen kümmern, die sich in Krisensituationen befinden. Wir haben Einblick in persönliche Lebensverhältnisse und die Schicksale der Betroffenen fordern uns in besonderem Maße. Ein professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis ist daher Voraussetzung dafür, mit den komplexen Herausforderungen umzugehen und sich abgrenzen zu können. Selbstfürsorge ist ein zentrales Thema. In meinem Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit der Abgrenzung und der Selbstfürsorge. Wie kann eine Balance zwischen der Sorge um andere und meiner Selbstfürsorge gelingen?
Wie wird gearbeitet?
Im Seminar biete ich einen Wechsel an von theoretischem Input, Praxisreflektion, moderierter Plenumsdiskussion und Kleingruppenarbeit. Das Seminar ist fallbezogen und praxisnah gestaltet, Übungen im Rollenspiel sollen dabei helfen, die Beziehungsgestaltung mit Betroffenen zu reflektieren.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich.
Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses
ID: ZGAA