Rückruf Kontakt

Umgang mit sich selbst in helfenden Berufen

SEMI26-20 WEB

Jetzt anmelden
Wie kann eine Balance zwischen der Sorge um andere und eigener Selbstfürsorge gelingen?

Termin(e): 20.11.2026 (10 UE´s)
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Online
Dozent(en): Nadja FaragNadja Farag
Preis: 199,00 EUR (ermäßigt: 159,00 EUR)für wispoCard - Inhaber
Freie Spitze (kostenfrei) /Nachholtermin (kostenpflichtig) für: STB, SV
Art: Seminar

Beschreibung

Die Tätigkeit in psychosozialen Berufen bringt mit sich, dass wir uns um psychisch belastete Menschen kümmern, die sich in Krisensituationen befinden. Wir haben Einblick in persönliche Lebensverhältnisse und die Schicksale der Betroffenen fordern uns in besonderem Maße. Ein professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis ist daher Voraussetzung dafür, mit den komplexen Herausforderungen umzugehen und sich abgrenzen zu können. Selbstfürsorge ist ein zentrales Thema. In meinem Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit der Abgrenzung und der Selbstfürsorge. Wie kann eine Balance zwischen der Sorge um andere und meiner Selbstfürsorge gelingen?

Wie wird gearbeitet?

Im Seminar biete ich einen Wechsel an von theoretischem Input, Praxisreflektion, moderierter Plenumsdiskussion und Kleingruppenarbeit. Das Seminar ist fallbezogen und praxisnah gestaltet, Übungen im Rollenspiel sollen dabei helfen, die Beziehungsgestaltung mit Betroffenen zu reflektieren.

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses

Gesundheit und Achtsamkeit im Arbeitskontext
In diesem Master-Kurs erwerben oder vertiefen Sie Kompetenzen zu zwei zentralen Themen der modernen Arbeitswelt: Achtsamkeit und Gesundheit. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Methoden und Strategien zum nachhaltigen Umgang mit Stress und Burnout. Zudem lernen Sie, proaktiv präventive Maßnahmen umzusetzen und die Selbstfürsorge im Blick zu behalten. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZGAA

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Umgang mit sich selbst in helfenden Berufen (SEMI26-20 WEB)
20.11.2026 | 09:00 - 17:30 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dies ist für eine verbindliche Buchung notwendig.