Rückruf Kontakt

Design Thinking für Berater*innen, Coaches, Organisationsentwickler*innen

SEMI25-281 WEB

Jetzt anmelden
Neugierig bleiben. Mutig denken. Gemeinsam gestalten.

Termin(e): 29.10.2025 - 30.10.2025 (20 UE´s)
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Online
Dozent(en): Christophe MauriceChristophe Maurice
Preis: 380,00 EUR (ermäßigt: 306,00 EUR)für wispoCard - Inhaber
Freie Spitze (kostenfrei) /Nachholtermin (kostenpflichtig) für: STB, SC, SV, SOE
Art: Seminar

Beschreibung

Was passiert, wenn Kreativität auf Struktur trifft, wenn Teamarbeit Freude macht und Probleme plötzlich Lust auf Lösungen wecken? Willkommen bei Design Thinking! In diesem Seminar tauchen Sie ein in die Welt des Design Thinking, nicht als graues Theoriegebäude, sondern als lebendiger Prozess voller Energie, Perspektivwechsel und Aha-Momente. Egal, ob Sie mit Einzelpersonen, Teams oder Organisationen arbeiten: Design Thinking liefert Ihnen frische Impulse, um komplexe Situationen gemeinsam mit Klient*innen oder Auftraggeber*innen zu durchdringen und überraschend gute Ideen zu entwickeln.

Was ist Design Thinking eigentlich?

Design Thinking ist kein Grafikdesign-Workshop, sondern ein kreativer, menschenzentrierter Ansatz, um komplexe Probleme systematisch zu lösen – in Teams, mit Struktur und ohne den Anspruch, sofort die perfekte Antwort zu kennen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was brauchen die Menschen wirklich? Daraus entsteht ein iterativer Prozess: Verstehen, beobachten, definieren, Ideen entwickeln, Prototypen erstellen, testen und immer wieder dazulernen.

Design Thinking wirkt nicht nur in Innovationsabteilungen oder Kreativstudios, sondern überall dort, wo neue Lösungen entstehen sollen: In Beratung, Führung, Produktentwicklung, Bildung, Gesundheitswesen, Verwaltung oder NGOs und in jeder Organisation, die mehr mit ihren Zielgruppen arbeiten möchte als nur für sie.

 

Was Sie mitbringen sollten: Neugier, Lust auf gemeinsames Ausprobieren und ein wenig Offenheit für bunte Zettel und ungewöhnliche Fragen.

 

Wie profitieren Sie vom Seminar?

Zwei Tage reichen nicht für alles, aber für den wichtigsten Schritt: den Anfang. In diesem Seminar erhalten Sie keinen Methoden-Baukasten zum Abhaken, sondern ein lebendiges Verständnis dafür, wie Design Thinking funktioniert, wirkt und in Ihre eigene Praxis passt.

  • Design Thinking als strukturierte Herangehensweise in Ihre Arbeit integrieren,
  • Kundenzentrierung (Customer Centricity) konkret erlebbar machen,
  • kreative Prozesse sicher anleiten und moderieren,
  • mit Ideen, Prototypen & gezielten Fragen echte Bewegung erzeugen,
  • Innovation nicht nur anregen, sondern aktiv ermöglichen.

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse

Systemisches Handeln im Kontext Coaching & Organisationsentwicklung
In unserem Master-Kurs lernen Sie zentrale Elemente systemischen Handelns im arbeitsweltlichen Kontext kennen: agile Ansätze, Organisationsentwicklung, Change-Prozesse, Coaching im Kontext der VUCA-Welt. Passend zu Ihren individuellen Schwerpunkten können Sie sowohl Ihr theoretisches Fundament als auch Ihre Methodenkenntnisse erweitern und vertiefen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZSHA

Systemische Leitungs- und Führungskraft
Dieser Master-Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Führungskompetenz professionell unter Berücksichtigung eines dynamischen Umfelds auf systemischer Grundlage ausweiten und vertiefen wollen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZSLF

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Design Thinking für Berater*innen, Coaches, Organisationsentwickler*innen (SEMI25-281 WEB)
29.10.2025 - 30.10.2025 | 09:00 - 17:30 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dies ist für eine verbindliche Buchung notwendig.