Rückruf Kontakt

Systemische Intervision in Beratungsteams

SEMI25-255 WEB

Jetzt anmelden

Termin(e): 10.12.2025 - 11.12.2025 (20 UE´s)
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Online
Dozent(en): Mart RutkowskiMart Rutkowski
Preis: 380,00 EUR (ermäßigt: 306,00 EUR)für wispoCard - Inhaber
Freie Spitze (kostenfrei) /Nachholtermin (kostenpflichtig) für: STB, SC, SV, SOE
Art: Seminar

Beschreibung

Intervision ist eine Methode des kollegialen Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung in beruflichen Kontexten. Intervision im Team kann eine hilfreiche Alternative sein, wo eine externe Supervision (aus Kosten- oder Organisationsgründen) nicht möglich ist. Da Intervision von „Gleichen unter Gleichen“ aber auch Tücken hat, lohnt sich die Installation eines ausbalancierten Prozessablaufs, den wir in diesem Seminar kennenlernen und ausprobieren werden. In gemeinsamen Intervisionsübungssettings erproben wir dabei nicht nur Rollen und Vorgehensweisen, sondern auch verschiedene Techniken und Methoden aus systemischem Coaching und Supervision. Hierbei fordert und fördert der Online-Modus unsere Kreativität, da wir analoge Techniken in den virtuellen Raum übersetzen.

 

Wie profitieren Sie vom Seminar?

Das Seminar vermittelt ein Intervisionskonzept, das eine nachhaltige und funktionierende Installation im Arbeitsteam erlaubt. Sie können anschließend den Inhalt als Multiplikator*in zurück in Ihr eigenes Team tragen und dort gemeinsam verwerten.  Nützliche Tools, Methoden und Modelle bereichern außerdem Ihren methodischen Handwerkskoffer als Coach*in/Berater*in.

 

Konkrete Inhalte sind:

  • Theorie-Input: Intervision und Supervision – Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Intervisionsfallen
  • Das Konzept wechselnder Rollen
  • Empfohlenes Intervisions-Struktur-Modell
  • Besondere Anforderungen an Sprache und innere Haltung
  • Hilfreiche systemische Techniken, Modelle und Tools zur Gestaltung von Intervisionssitzungen

 

Wie wird gearbeitet?

Am ersten Tag widmen wir uns einer intensiven Einführung in Grundlagen und Methoden systemischer Intervision, nebst Austausch und Reflexion in Kleingruppen. In einer Intervisions-Demo werden die dargestellten Prinzipien praktisch veranschaulicht. Am zweiten Tag legen wir den Schwerpunkt auf systemische Techniken und Visualisierungsformen und führen Übungsintervisionen in Kleingruppen durch.  

 

Voraussetzungen:

Ein systemisches Grundverständnis sowie methodische Grundkenntnisse systemischer Beratung werden vorausgesetzt. Ebenso werden eine stabile Internetverbindung und ein Laptop mit funktionierender Kamera und Tonübertragung erwartet.

 

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse

Systemisches Handeln im Kontext Coaching & Organisationsentwicklung
In unserem Master-Kurs lernen Sie zentrale Elemente systemischen Handelns im arbeitsweltlichen Kontext kennen: agile Ansätze, Organisationsentwicklung, Change-Prozesse, Coaching im Kontext der VUCA-Welt. Passend zu Ihren individuellen Schwerpunkten können Sie sowohl Ihr theoretisches Fundament als auch Ihre Methodenkenntnisse erweitern und vertiefen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZSHA

Systemische Methoden und Interventionen - Vertiefung
Sie erwerben im Master-Kurs wichtige Kompetenzen zu systemischen Methoden und Interventionen, z. B. Personenskulptur, Strukturaufstellung, Genogramm, systemisches Fragen, Arbeit mit Metaphern und Imaginationen und Reframing, die sich in Beratung, Therapie und Coaching als besonders effektiv und nützlich erwiesen haben. Sie lernen, die Methoden/Interventionen kreativ einzusetzen und den jeweils unterschiedlichen Herausforderungen anzupassen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZSMI

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Systemische Intervision in Beratungsteams (SEMI25-255 WEB)
10.12.2025 - 11.12.2025 | 09:00 - 17:30 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dies ist für eine verbindliche Buchung notwendig.