Rückruf Kontakt

SOMMERAKADEMIE: Diversitätsbewusstsein, Scham und Resilienz im systemischen Beratungskontext

SEMI25-247 B

Jetzt anmelden

Termin(e): 27.08.2025 - 28.08.2025 (20 UE´s)
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Berlin
Dozent(en): Liviana BathLiviana Bath
Preis: 380,00 EUR (ermäßigt: 306,00 EUR)für wispoCard - Inhaber
Freie Spitze (kostenfrei) /Nachholtermin (kostenpflichtig) für: STB, SC, SV
Art: Seminar

Beschreibung

Die Dominanzgesellschaft macht an der Beratungstüre nicht halt, sie läuft mit dem Klient*innensystem mit in den Beratungsraum. Wie können alltägliche Erfahrungen mit Auf- und Abwertung und diesbezügliche Wechselwirkungen im Beratungsprozess thematisiert werden? Die diversen Lebensrealitäten der Klient*innensysteme und gleichzeitig die des Berater*innensystems spiegeln sich in Raum und Beziehungen wieder. Die Stressoren, welche aufgrund von Ausgrenzungserfahrungen gemacht werden, beeinflussen die Dynamiken in Teams, im Beratungs- Coaching und Therapiesetting. Das Erkennen von Grundbedürfnissen nach Zugehörigkeit und Wertschätzung ermöglicht Schamdynamiken zu erkennen und Resilienz zu platzieren. Scham ist eine der tiefgreifendsten menschlichen Emotionen, die sowohl hinderlich als auch transformativ wirken kann. Im Seminar erarbeiten wir anhand von Fallbeispielen einen möglichen Umgang mit diesen Emotionen. Die Aktivistin Audre Lorde sagt, für sich selbst zu sorgen, sei nicht egoistisch, sondern Selbsterhalt, um weiterhin aktiv zu bleiben. Im Seminar erarbeiten wir Strategien wie „Verbündete sein“ als auch welche Resilienzfaktoren zum Bewältigen von schambehafteten Situationen und Stressoren nützlich sein können.

 

Wie profitieren Sie vom Seminar?

Im Seminar wird vor dem Hintergrund des systemischen Ansatzes gearbeitet. Die Teilnehmer*innen erwerben anhand von Fragestellungen aus ihrem jeweiligen Arbeitskontext folgende Kompetenzen:

  • Diversitätssensible (Um-)Gestaltung von Intervisionen, Methoden und Beratungssetting,
  • Anwendung von Methoden zur Entwicklung von individuellen Resilienzstrategien für Klient*innen,
  • Entwicklung eines Verständnisses für die Schamdynamik in Beratungs- und Therapiegesprächen,
  • Fähigkeit, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Berater*innensystem und Klient*innensystem bennen zu können,
  • Kenntnis von relevante Theorien zu Diversität, Scham und Schamabweh,
  • Einordnung von Störungen und Konflikten in ihren verschiedenen Erscheinungsformen unter Berücksichtigung des Konzeptes der Schamabwehr,
  • Fähigkeit, Diskriminierungserfahrungen im Beratungssetting mit der systemischen Haltung „besprechbar“ zu machen,
  • In der Lage sein, Mehrfachzugehörigkeiten in der Beratung zu berücksichtigen,
  • Selbstreflexion eigener Prägungen und Positionierungen.

 

Wie wird gearbeitet?

Im Seminar wird in einem Wechsel von Übungen zur Selbstreflexion, theoretischen Impulsen, Praxisreflexion, Selbsterfahrung, moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppen und Einzelreflexion gearbeitet. Konkrete Übungen in Rollenspielen helfen, das Erlernte im geschützten Seminarrahmen in die eigene Arbeitsweise zu integrieren.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Praktiker*innen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, z. B.: Sozialarbeit, Pädagogik (Kindergarten, Schule u.Ä.), Psychologie, Seelsorge, Medizin, Pflege usw., die nach Austausch und Reflexion für die Beratung in interkulturellen Kontexten suchen.

Liviana Bath ist eine queere, weiß positionierte Dozentin und lädt dazu ein, mutig Unsichtbares anzusprechen und Augenhöhe im Beratungssetting erreichbarer zu machen. Das Seminar richtet sich ebenfalls an Berater*innen, Therapeut*innen, Coaches und Supervisor*innen, die die eigene Haltung und soziale Prägung reflektieren möchten.

 

Arbeitszeiten

Tag 1 + Tag 2 jeweils von 9.00 bis 17.30 Uhr

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses

Diversität im systemischen Kontext
Dieser Master-Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen hinsichtlich Diversität im systemischen Kontext entwickeln, erweitern und vertiefen wollen. Sie lernen, die eigene Positionierung/Privilegierung zu reflektieren, Fragetechniken und Interventionen im Beratungsprozess diversitätssensibel zu gestalten und Klient*innensysteme mit Erfahrungen von Alltagsdiskriminierung bestmöglich zu begleiten.

ID: ZDSK

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

SOMMERAKADEMIE: Diversitätsbewusstsein, Scham und Resilienz im systemischen Beratungskontext (SEMI25-247 B)
27.08.2025 - 28.08.2025 | 09:00 - 17:30 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dies ist für eine verbindliche Buchung notwendig.