In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Konzepte der hypnosystemischen Organisationsentwicklung nach Gunther Schmidt. Der Ansatz kombiniert systemisches Denken mit hypnotherapeutischen Methoden, um Veränderungsprozesse in Organisationen ressourcenorientiert, nachhaltig und wirksam zu gestalten.
Die hypnosystemische Perspektive betrachtet Organisationen als lebendige Systeme, in denen individuelle und kollektive Wahrnehmungen, Muster und Emotionen eine entscheidende Rolle spielen. Durch gezielte wertschätzungsbasierte Interventionen und eine lösungsfokussierte Haltung können Führungskräfte, Berater*innen und Coaches Veränderungsprozesse gezielt anstoßen und begleiten.
Wie profitieren Sie vom Seminar?
Nach dem Seminar verfügen Sie über ein erstes Verständnis der hypnosystemischen Prinzipien und deren Anwendung in organisationalen Kontexten. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Methoden:
Wie wird gearbeitet?
Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Praxisreflexion, Selbsterfahrung, moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppenarbeit und Einzelreflexion gearbeitet. Praktische Übungen ermöglichen den Transfer in den eigenen Arbeitskontext, sodass die Teilnehmer*innen direkt von den vermittelten Methoden profitieren können.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Organisationsentwickler*innen, Berater*innen, Coaches und alle Fachkräfte, die Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und dabei eine systemisch-lösungsorientierte Perspektive einnehmen möchten.
Voraussetzung für eine Teilnahme:
Abgeschlossene DGSF-SOE Fortbildung oder SOE-Fortbildung beim Systemischen Zentrum der Wispo (2. Jahr)
Arbeitszeiten
Tag 1 + Tag 2 jeweils von 9.00 bis 17.30 Uhr
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse
ID: ZSHA
ID: ZSLF