Rückruf Kontakt

oSB: Entwicklung begleiten mit dem Reifegradmodell

SEMI25-238 WEB

Jetzt anmelden

Termin(e): 17.06.2025 - 18.06.2025 (20 UE´s)
Zeit: 10:00 - 17:30 Uhr
Ort: Online
Dozent(en): Marion Quaas-ReinhardMarion Quaas-Reinhard
Preis: 399,00 EUR (ermäßigt: 319,00 EUR)für wispoCard - Inhaber
Art: Seminar

Beschreibung

Cokreative Aufstellungen zur evolutionären Entwicklung von Menschen und Organisationen mit dem Reifegradmodell – visualisiert durch das online-Systembrett. Durch Stufenentwicklung die Zukunft gestalten mit neuem Wahrnehmen, Denken und Handeln – mit dem gut erforschten Ich-Entwicklungsprofil und den Leadership Agility Levels. Das Seminar und die Aufstellungssequenzen arbeiten mit dem U-Framework nach Otto Scharmer.

 

Das Seminar „Cokreative Aufstellungen zur Stufenentwicklung von Menschen und Organisationen“

Wollen wir Lösungen erarbeiten, die wirksam und nicht komplex sind, müssen wir raus aus der Box und uns zu einer neuen Box, oder anderen Gestalt transformieren – und das als Person und als Schwarm.
Für eine erfolgreiche, prozessorientierte Beratung bedarf es einer Reihe von nichtfachlichen Kompetenzen – so sehen es Forschung und Praxis.
Dr. Thomas Binder untersucht, inwiefern diese Kompetenzanforderungen im Zusammenhang mit der Persönlichkeitsentwicklung stehen. Hierfür bildet Loevingers Modell der Ich-Entwicklung, eines der besterforschten Modelle der Persönlichkeitsentwicklung, den Bezugsrahmen.
Bill Joiners Forschungsarbeit beschreibt 3 unterschiedliche Arten von Führungs-Mindsets und das jeweils daraus resultierende beobachtbare Verhalten.
Jedes Mindset und das damit verbundene Verhalten stellt ein spezifisches Potential zur Verfügung und ist damit in unterschiedlichen, äußeren Anforderungen (Dynamik und Komplexität) jeweils besonders wirksam.

  • Stufenentwicklung in der Praxis: Evolutionäre Entwicklung von Menschen und Organisationen
  • Stufenentwicklung: Zukunft gestalten mit neuem Wahrnehmen, Denken und Handeln
  • Haltung entscheidet: Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten


Stellt die Reifungsstufen anschaulich dar mit Zeichnungen in den Dimensionen Individuum – Team – Organisation.
Viele Elemente unseres Lebens und insbesondere in der Berufs- und Führungswelt, sind gefühlt im Nadelöhr der Verwandlung und stellen sich in einem Meer von Herausforderungen persönlicher, beruflicher und gesellschaftlicher Art dar. Und hier ist nicht der Inhalt der Box – d.h. die vorhandenen Kompetenzen eines Menschen das Problem. Die Box selber ist es, die sich wandeln darf.
Die Box braucht nicht ein Mehr an Kompetenzen, denn diese sind bei so vielen Menschen satt vorhanden und werden ausreichend in Schulen und Aus- und Weiterbildungen antrainiert.
Wenn sich die Box – also das Selbst – wandelt, bewirkt das eine Ich-Entwicklung in der Denk- und Handlungslogik.
Daraus entsteht ein neues WIE in Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung als Basis für echte, innovative Lösungen und wirksame Transformation.

„Wir laden ein zu einer gemeinsamen Entwicklungsreise für Pionier:innen in Führung, Transformation und Coaching.
Gemeinsam erforschen wir die personalen, systemischen und transpersonalen Ebene der Denk- und Handlungslogik
Wir erkunden mit euch ihren Transfer auf Businesskontext / Führungsalltag.

Wir sind überzeugt davon, dass uns Menschen eine Vielfalt hilfreicher innerer und äußerer Kapazitäten für (Selbst-) Führung zur Verfügung stehen. Und gelingende Führung beginnt bei einer guten Selbstführung.

 

Zielgruppen

  • Pionier:innen in Führung, Transformation und Coaching
  • Personen, die selber Aufstellungen leiten und im genannten Themenbereich Neues erkunden wollen
  • Personen aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Politik, Organisations- und Personalentwickler:innen
  • Facilitator:innen, Coaches, Supervisor:innen, Mediator:innen, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen und Interessierte

 

Seminarzeiten

Technik-Check-In am ersten Tag ab 09:00 Uhr

17. Juni 2025, 10:00 - 17:30 Uhr

18. Juni 2025, 10:00 - 17:30 Uhr

 

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses

Zertifizierung online-Systembrett Professional
Sie erwerben im Master-Kurs wichtige Kompetenzen in der Entwicklung neuer Perspektiven für die Lösung von Problemen mit der professionellen Nutzung des online Systembretts. Dieses Instrument ermöglicht auch in virtuellen Beratungen ein Tiefenverständnis von Problem-Mustern zu erlangen und mehrere Lösungsperspektiven mit den Klienten zu erarbeiten. Als zertifizierter 'Online-Systembrett Professional' können Sie auch höchst anspruchsvolle und komplexe Probleme sicher und zielführend in Lösungsszenarien mit den Klienten überführen. Bitte beachten Sie unbedingt die Detail-Informationen.

ID: ZOSB

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

oSB: Entwicklung begleiten mit dem Reifegradmodell (SEMI25-238 WEB)
17.06.2025 - 18.06.2025 | 10:00 - 17:30 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dies ist für eine verbindliche Buchung notwendig.