In diesem Seminar gestalten wir Aufstellungen nach der Basis-Architektur des U-Prozesses nach Dr. Otto C. Scharmer. Diese Choreographie führt zu einer wirkungsvollen Nachhaltigkeit bei persönlichen, organisationalen oder politischen Aufstellungsanliegen. Die Theory U wird durch Business Constellations direkt erlebbar.
Das Seminar „Theory U im Business-Kontext“
Wenn eine bessere Zukunft heute schon beginnt!
In diesem Seminar gestalten wir Aufstellungen nach der Basis-Architektur des U-Prozesses nach Dr. Otto C. Scharmer. Diese Choreographie führt zu einer wirkungsvollen Nachhaltigkeit bei persönlichen, organisationalen oder politischen Aufstellungsanliegen. Die Theory U wird durch Business Constellations direkt erlebbar.
Sie stärkt die „Action confidence“ der Beteiligten und ermutigt sie, sich mit der tiefsten Intention zu verbinden – der eigenen und der des Systems.
Daraus entfaltet sich eine Zukunft, die mehr als „nur“ konstruiert ist, sondern gleicht einer Blüte, die aus einer Knospe entsteht und sich entblättern kann.
Details
Am Ende des Workshops …
Seminarzeiten
Technik Check-In am ersten Tag ab 09:00 Uhr
19. Mai 2025, 10:00 - 17:30 Uhr
20. Mai 2025, 10:00 - 17.30 Uhr
Organisatorische Voraussetzungen
Für eine erfolgreiche Teilnahme ist ein aktiver Account beim online-Systembrett erforderlich. Eine Registrierung ist unverbindlich und kostenfrei und sollte vor dem Seminar erfolgen, falls dies noch nicht geschehen ist. Auf der Website https://www.online-Systembrett.com findet sich der Button „Jetzt registrieren“. Durch Anklicken dieses Buttons und das Befolgen der weiteren Schritte kann die Registrierung abgeschlossen werden.
Persönliche Voraussetzungen
Um optimalen Nutzen aus dem Seminar zu ziehen, wird empfohlen, vorab eine der kostenfreien Startschulungen zu besuchen. Alternativ kann man sich auch per Video über das von allen Vortragenden bevorzugte Visualisierungs-Instrument, das online-Systembrett, informieren.
Für Personen mit wenig Erfahrung im ONLINE-Coaching ist das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ eine empfehlenswerte Wahl. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, das genutzte Tool bereits vorab vollständig zu beherrschen und sich somit voll und ganz auf die Erweiterung des persönlichen Repertoires zu konzentrieren.
Technische Voraussetzungen
Hardware
Für die Teilnahme wird die Verwendung eines Laptops mit einer Bildschirmgröße von mindestens 14 Zoll empfohlen. Ein größerer Bildschirm oder ein zusätzlicher Bildschirm kann das Arbeiten erleichtern und komfortabler gestalten, obwohl dies keine zwingende Voraussetzung ist. Ideal ist ein Desktop-PC mit einem 24 Zoll Bildschirm. Eine Teilnahme ausschließlich mit einem Tablet oder Smartphone ist hingegen nicht möglich.
Zusätzlich empfehlen wir eine Maus mit Mausrad und eine Kamera. Das Verwenden eines Headsets kann sich überaus vorteilhaft auf die Verständlichkeit und das Verstehen anderer Teilnehmenden auswirken, auch wenn dies keine notwendige Bedingung für die Teilnahme ist.
Software
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Sie können mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.
Außerdem werden wir möglicherweise unterstützende Collaboration-Software verwenden, die jedoch einfach und ohne explizite Installation im Internet Browser läuft.
Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses
ID: ZOSB