KiSS-Aufstellungen – einfach, sicher und hoch effektiv Trauma-Arbeit erfordert nicht nur Sensibilität, sondern auch das richtige Werkzeug. Im Seminar „Kintsugi yourself“ erhältst du praxisorientierte Methoden, um traumatische Erlebnisse bei Klient:innen professionell und sicher zu bearbeiten. Gleichzeitig wirst du diese Werkzeuge direkt an deinen eigenen Themen erproben und zu vertiefen.
Seminarzeiten
19. September 2025 – 16:00-20:00 Uhr
20. September 2025 – 09:00-17:00 Uhr
Seminar: Trauma lösen und Resilienz stärken
Erhalte konkrete Methoden, um abgespaltene Persönlichkeitsanteile durch Traumata wieder zu integrieren, und erlebe die transformative Kraft dieser Arbeit durch praktische Übungen an deinen eigenen Themen. Das Seminar kombiniert fundierte Theorie zur Traumabearbeitung mit der Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden, unterstützt durch Carmens langjährige Erfahrung und wertvolle Praxistipps.
KiSS-Constellations: Aufstellungen neu gedacht
KiSS-Constellations starten direkt mit der Lösung. Du lernst, wie du diese Methode sicher und effizient in deiner Arbeit anwenden kannst, während du gleichzeitig an eigenen Herausforderungen arbeitest. Die Klarheit und Fokussierung der Methode lassen dich Lösungen sichtbar machen und manifestieren, unterstützt durch Carmens 30-jährige Expertise.
Entdecke neue Perspektiven und erlerne praxisnah, wie du diese kraftvollen Werkzeuge für dich und deine Klient einsetzen kannst.
Organisatorische Voraussetzungen
Um das Seminar besuchen zu können ist es nötig, vorab zumindest eine der kostenfreien Startschulungen zu besuchen in denen die Grundlagen der Verwendung des online-Systembretts vermittelt werden.
Für Personen mit wenig Erfahrung im Coaching mit dem online-Systembrett ist das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ eine empfehlenswerte Wahl. Dieses Seminar ermöglicht es, das genutzte Tool bereits vorab vollständig zu beherrschen und sich somit voll und ganz auf die Seminarinhalte zu konzentrieren.
Technische Voraussetzungen
Hardware
Für die Teilnahme wird die Verwendung eines Laptops mit einer Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll empfohlen. Ein zusätzlicher Bildschirm erleichtert das Arbeiten und gestaltet es weitaus komfortabler. Ideal ist ein Laptop mit einem zusätzlichen 24 Zoll Bildschirm. Eine Teilnahme ausschließlich mit einem Tablet oder Smartphone ist jedenfalls nicht möglich.
Zusätzlich empfehlen wir eine Maus mit Mausrad und eine externe Kamera. Das Verwenden eines Headsets kann sich überaus vorteilhaft auf die Verständlichkeit und das Verstehen anderer Teilnehmenden auswirken, auch wenn dies keine notwendige Bedingung für die Teilnahme ist.
Software
Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses
ID: ZOSB