In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die systemischen Haltungen und Kompetenzen im Mehrpersonensetting, explizit mit Paaren Aufträge zu klären, Dynamiken der Paare zu erkennen und die eigene Beteiligung der Partner*innen an der Dynamik zu verdeutlichen. Zudem erhalten Sie eine Einführung in verschiedene Ansätze und Entwicklungsperspektiven der Sexualtherapie. Durch praktische Übungen und Diskussionen werden Sie die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Interventionen und Settings in der systemischen Paar- und Sexualtherapie kennenlernen.
Wie profitieren Sie vom Seminar?
Im Seminar wird vor dem Hintergrund des systemischen Ansatzes gearbeitet.
Nach dem Seminar werden Sie über vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen verfügen, um
mit Paaren und Einzelpersonen zu Themen wie Sexualität und Paardynamik zu arbeiten.
Die Teilnehmer*innen erwerben Kompetenzen hinsichtlich:
Wie wird gearbeitet?
Im Seminar werden wir in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Praxisreflexion, Selbsterfahrung, moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppen und Einzelreflexion arbeiten. Durch konkretes Üben in Rollenspielen kann das Erlernte im geschützten Seminarrahmen vertieft und die systemische Haltung in die eigene therapeutische Arbeitsweise integriert werden.
Arbeitszeiten:
jeweils von 09.00 - 17.30 Uhr
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Systemiker*innen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, die eine mindestens 1-jährige Weiterbildung in systemischen Grundlagen absolviert haben.
Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses
ID: ZSSB