Weibliche Sexualität ist komplex und facettenreich. Dieses Seminar beleuchtet die vielfältigen Aspekte weiblicher Erotik und zeigt praxisnah, wie mit ihren Herausforderungen und Potenzialen in der therapeutischen Arbeit umgegangen werden kann. Neben theoretischen Impulsen werden praxisnahe therapeutische Konzepte und Interventionen vermittelt und anhand von Fallbeispielen anschaulich dargestellt. Der Fokus liegt auf der Integration systemischer und hypnotherapeutischer Ansätze, um Beratungs- und Therapiesituationen nachhaltig zu bereichern.
Wie profitieren Sie vom Seminar?
Die Teilnehmer*innen erwerben Basiswissen über sexualtherapeutische Konzepte und Kompetenzen hinsichtlich:
Wie wird gearbeitet?
Im Seminar wechseln sich theoretische Impulse, Praxisreflexionen, Selbsterfahrung, moderierte Plenumsdiskussionen, Kleingruppenarbeit und Einzelreflexion ab. Diese Vielfalt unterstützt die Teilnehmenden dabei, das Gelernte nicht nur zu verstehen, sondern es auch erlebensbasiert zu verankern.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Berater*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen, die in ihrer beruflichen Praxis mit der Sexualität von Einzelpersonen und Paaren arbeiten und ihre Kompetenz in der systemisch-hypnotherapeutischen Sexualtherapie erweitern möchten.
Arbeitszeiten
9.00-17.30 Uhr (inkl. Pausen)
Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses
ID: ZSSB