Rückruf Kontakt

Was mache ich hier eigentlich - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen systemischem Coaching, systemischer Beratung, systemischer Therapie

SEMI25-142 WEB

Jetzt anmelden

Termin(e): 13.06.2025 (10 UE´s)
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Online
Dozent(en): Marius BirnerMarius Birner
Preis: 199,00 EUR (ermäßigt: 159,00 EUR)für wispoCard - Inhaber
Freie Spitze (kostenfrei) /Nachholtermin (kostenpflichtig) für: STB, SC, SV
Art: Seminar

Beschreibung

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Kompetenzen, die Sie benötigen, um sich innerhalb Ihrer systemischen Gesprächsführung differenzierter positionieren können. Dies könnte dabei helfen, die eigene Zielgruppe für die Selbstständigkeit zu finden, geeignete Schlüsselwörter für Jobs zu finden, sich in Bewerbungsgesprächen sicherer darstellen zu können oder die eigene professionelle Identität zu stärken.

Nicht nur die eigenen Stärken innerhalb der systemisch-professionellen Begleitung von Menschen zu kennen, ist wertvoll. Auch die Grenzen hinsichtlich der Begleitungsform zu kennen, kann entscheidend sein, um Klient*innen zum Erfolg verhelfen zu können. Daher blicken wir auf Fallvignetten und erarbeiten Grenzen, die einen Setting-Wechsel bedürfen, und zwar mit folgenden Fragen:

  • Ist das z. B. noch Coaching oder sollte es nun in Richtung Therapie gehen?
  • Sollte ich den Menschen hierbei noch begleiten oder sollten wir eine weitere/neue Person ins Boot holen?

Wie ein solcher Setting-Wechsel gelingen kann, wird abschließend diskutiert.


Wie profitieren Sie vom Seminar?

Im Seminar wird vor dem Hintergrund des systemischen Ansatzes gearbeitet. Nach dem Seminar verfügen Sie über vertieftes Wissen über die üblichen Rahmen eines systemischen Gesprächs. Die Teilnehmer*innen erwerben anhand von Fragestellungen aus ihrem jeweiligen Arbeitskontext folgende Kompetenzen:

  • Systemische Gesprächsführung im jeweiligen Setting
  • Anlässe und Anliegen unserer Klient*innen im jeweiligen Setting
  • Unterscheidungsmerkmale zwischen den Settings – Wann verlasse ich beispielsweise das Setting der Beratung und bin im Therapeutischen (sowohl ich als auch Klient*in)?
  • Fallverständnis und grundsätzliche Zielbetrachtung in den jeweiligen Settings
  • Wirkungsvolle Tools zur Navigation aus einem Setting heraus (innerhalb und außerhalb)
  • Wirkungsvolle Tools zur Navigation in ein neues Setting (innerhalb und außerhalb)


Wie wird gearbeitet?

Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Praxisreflexion mit potenziellem Selbsterfahrungscharakter sowie moderierter Plenumsdiskussion mit Fallvignetten gearbeitet. Falls die Zeit reicht, können konkrete Übungen in Rollenspielen helfen, das Erlernte im geschützten Seminarrahmen in die eigene Arbeitsweise zu integrieren.


Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Praktiker*innen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, z. B.: Sozialarbeit, Pädagogik (Kindergarten, Schule u.Ä.), Seelsorge, Medizin, Pflege usw., die noch nach dem eigenen Platz auf dem Markt (Anstellung als auch Selbstständigkeit), Klarheit im professionellen Gesprächssetting und Tools im Umgang mit Setting-Wechseln suchen.

Das Seminar richtet sich ebenfalls indirekt an diejenigen, die sich überlegen, welche Weiterbildung als nächstes kommen könnte, insbesondere dann, wenn dies einen Setting-Wechsel (z. B. von Beratung hin zu Coaching) bedeuten könnte.

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses

Systemische Diagnostik und Behandlungsplanung
Sie erwerben in diesem Master-Kurs diagnostische Kompetenzen und können ihre Beratungen und Therapien gemäß Systemischen Leitlinien planen. Für die wichtigsten Krankheitsbilder lernen Sie die Diagnosekriterien kennen, bekommen Impulse für ein angemessenes therapeutisches Vorgehen und wichtige Interventionen. Mit den wispo-Zertifikatskursen erlangen Sie fachliche Kompetenz in wichtigen Bereichen systemischer Beratungskontexte. Der Master-Kurs schießt mit einem qualifizierten Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZSDB

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Was mache ich hier eigentlich - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen systemischem Coaching, systemischer Beratung, systemischer Therapie (SEMI25-142 WEB)
13.06.2025 | 09:00 - 17:30 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dies ist für eine verbindliche Buchung notwendig.