Resilienz bedeutet (innere) Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, trotz widriger Umstände und hoher Belastungen elastisch, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Wie kann diese Fähigkeit entwickelt werden? Erika Sander nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Entdeckungsreise zu individuellen und psychosozialen Resilienzfaktoren wie z. B. Akzeptanz, Optimismus und Selbstwirksamkeit; dabei werden praxiserprobte und bewährte Modelle zur Förderung von Resilienz berücksichtigt. Praktische Übungen ermöglichen den Teilnehmenden, eigene Erfahrungen mit diesen Faktoren zu reflektieren und zu teilen.
Zielgruppe
Ein praxisorientierter Workshop für alle Interessierten - auch ohne systemische Vorkenntnisse.