Rückruf Kontakt

Diversität: Grundlagen und Selbstreflexion

SEMI25-46 WEB

Jetzt anmelden
Eine Einführung in diversitätssensibles Wahrnehmen und Handeln

Termin(e): 01.09.2025 - 02.09.2025 (20 UE´s)
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Online
Dozent(en): Sonja Wiekenberg-MlalandleSonja Wiekenberg-Mlalandle
Preis: 380,00 EUR (ermäßigt: 306,00 EUR)für wispoCard - Inhaber
Freie Spitze (kostenfrei) /Nachholtermin (kostenpflichtig) für: STB, SC, SV, SOE
Art: Seminar

Beschreibung

Wie alle Institutionen ist auch der Arbeitsplatz nicht frei von Diskriminierung. Organisationsstrukturen, Arbeitgeber und Mitarbeiter*innen können Stereotype und Diskriminierungen reproduzieren. Im Rahmen dieses Onlineseminars lernen Sie die Grundlagen zu den Themen Diversität und Antidiskriminierung kennen, erhalten theoretisches Wissen sowie vielfältige Methoden zur Selbst- und Praxisreflexion für den Aufbau einer diversitätssensiblen Haltung.

Im Onlineseminar geht es um folgende Themen:

  • Grundlagenwissen zu Diskriminierungsbegriffen und Diversitätsmerkmalen
  • Dimensionen und Wirkungsweisen von Diskriminierung
  • Sensibilisierung der Seminarteilnehmende in Bezug auf eigene Bilder, Sichtweisen und gesellschaftliche Zusammenhänge
  • Praxisnahe Übungen zur Reflexion der eigenen Positionierung und Sozialisierung
  • Impulse und Handlungsempfehlungen für den beruflichen Alltag und ein diskriminierungsbewusstes Miteinander

 

Wie profitieren Sie vom Seminar?

Nach dem Seminar verfügen Sie über ein vertieftes Verständnis verschiedener Diskriminierungsformen und deren Wirkungsmechanismen. 

Sie stärken Ihre Kompetenzen, um eine diskriminierungskritische Haltung zu entwickeln.

Sie lernen Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen können, ein diversitätssensibles Miteinander zu gestalten.

 

Wie wird gearbeitet?

Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Inputs, praktischen Übungen, selbstreflexiven Anteilen, moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppen und Einzelreflexion gearbeitet.

 

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse

Systemische Leitungs- und Führungskraft
Dieser Master-Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Führungskompetenz professionell unter Berücksichtigung eines dynamischen Umfelds auf systemischer Grundlage ausweiten und vertiefen wollen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZSLF

Systemisches Handeln im Kontext Coaching & Organisationsentwicklung
In unserem Master-Kurs lernen Sie zentrale Elemente systemischen Handelns im arbeitsweltlichen Kontext kennen: agile Ansätze, Organisationsentwicklung, Change-Prozesse, Coaching im Kontext der VUCA-Welt. Passend zu Ihren individuellen Schwerpunkten können Sie sowohl Ihr theoretisches Fundament als auch Ihre Methodenkenntnisse erweitern und vertiefen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZSHA

Diversität im systemischen Kontext
Dieser Master-Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen hinsichtlich Diversität im systemischen Kontext entwickeln, erweitern und vertiefen wollen. Sie lernen, die eigene Positionierung/Privilegierung zu reflektieren, Fragetechniken und Interventionen im Beratungsprozess diversitätssensibel zu gestalten und Klient*innensysteme mit Erfahrungen von Alltagsdiskriminierung bestmöglich zu begleiten.

ID: ZDSK

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Diversität: Grundlagen und Selbstreflexion (SEMI25-46 WEB)
01.09.2025 - 02.09.2025 | 09:00 - 17:30 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dies ist für eine verbindliche Buchung notwendig.