Meetings, Supervisionen, Workshops, Coaching, Beratung – und alles virtuell! Nicht erst seit Corona hat sich die Arbeit mit Teams und Gruppen sowie im Einzelsetting mehr und mehr in den virtuellen Raum verlagert. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen einen ersten praktischen Zugang für den Umgang mit virtuellen Tools und Methoden für Einzel- und Gruppensituationen sowie Best-Practice-Beispiele. Konkrete Übungen helfen, das Erlernte in die eigene Arbeitsweise zu integrieren.
Wie profitieren Sie vom Seminar?
• Überblick über gängige Tools für Visualisierungen und Arbeit in der Gruppe und für Einzelsettings (Mural, Mentimeter & Co.)
• Learning by Doing: erste Tools und Methoden in der Gruppe erleben und reflektieren
• Ideen und Vorgehensweisen für die eigene Praxis ermitteln können
• Intensives Arbeiten in einer kleinen Gruppe – maximal 15 Teilnehmer*innen
Wie wird gearbeitet?
Im Seminar wird überwiegend praktisch – mit Einbezug eigener Beispiele – an der Nutzung für den virtuellen Raum gearbeitet. Übungen werden live angeleitet und anschließend im Plenum reflektiert. Das Seminar ermöglicht es, konkrete Vorlagen für Gruppen- und Einzelsituationen kennenzulernen und zu erproben. Dazu gehören sowohl die Tools an sich als auch Methoden, z.B. Ice Breaker, zum Einstieg.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die erste Schritte im Bereich der virtuellen Begleitung von Gruppen und Einzelpersonen unternehmen wollen und sich dabei professionell begleiten lassen möchten.
Technische Voraussetzungen
Ein Laptop bzw. ein Tower-PC mit funktionierender Kamera sind Grundvoraussetzungen für die Teilnahme! Eine Teilnahme über ein Tablet, Smartphone o.Ä. ist NICHT möglich!