Eine passende Sprache für das Thema Sexualität zu entwickeln, ist sehr wichtig, um sich in jeder Lebensphase dem Thema gerecht verhalten zu können. Sexualität ist ein Grundbedürfnis des Menschen – und doch gibt es nirgends mehr Scham und Sprachlosigkeit. Es beginnt in der Erziehung in der frühen Kindheit, geht weiter in der Schule und endet im Erwachsenenalter oft mit Konflikten im Schafzimmer. Das Onlineseminar gibt einen Einblick in die Bedeutung der Sprache rund um das Thema Sexualität für Berater*innen und Therapeut*innen.
Wie profitieren Sie vom Seminar?
Wie wird gearbeitet?
Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Praxisreflexion, Selbsterfahrung
moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppen und Einzelreflexion gearbeitet.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Berater*innen und Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Pfleger*innen und alle Fachkräfte, die in ihrem Tätigkeitsfeld mit der Sexualität von Erwachsenen und Jugendlichen, Einzelpersonen und Paaren in Berührung kommen. Rahmenbedingungen:
Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses
ID: ZSSB