Vor oder während der Geburt entstandene Traumatisierungen haben Einfluss auf das Erleben von Schwangerschaft und Geburt und die Mutter-/Vater-Kind Bindung. Traumata können körperliche, psychische oder psychosomatische Folgen haben. Verhaltensweisen, die auf den ersten Blick unangemessen erscheinen, können im Zusammenhang mit den früheren Erlebnissen stehen. Fachkräfte fühlen sich in diesem Kontext häufig hilflos. Die angemessene Betreuung der von einem Trauma betroffenen Mütter und Eltern stellt für sie eine große Herausforderung dar. Im Seminar erwerben Sicherheit im Umgang mit Menschen, die an Traumafolgen leiden. Sie lernen Möglichkeiten kennen, um innere und äußere Sicherheit herzustellen und für Stabilität zu sorgen; denn traumatisierte Menschen haben oft ein hohes Erregungsniveau und können den Kontakt zum Hier und Jetzt verlieren (Flashback; zudem entwickeln Sie für sich Ideen, wie Sie sich vor Überforderung im Kontext von Traumata schützen können.
Folgende Inhalte werden praxisnah vermittelt:
Arbeitszeiten
Tag 1: 10.00 - 17.00 Uhr
Tag 2: 09.00 - 16.00 Uhr
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse
ID: ZTPF
ID: ZFGK