Rückruf Kontakt

Traumatisierte Frauen, Schwangerschaft, Elternschaft

SEMI24-53 FR

Jetzt anmelden
Traumasensitive Beratung, Begleitung und Unterstützung

Termin(e): 09.05.2024 (15 UE´s)
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Freiburg
Dozent(en): Martina KruseMartina Kruse
Preis: 340,00 EUR (ermäßigt: 270,00 EUR)nur für wispoCard - Inhaber
Nachholtermin für: STB, SV
Art: Seminar

Beschreibung

Vor oder während der Geburt entstandene Traumatisierungen haben Einfluss auf das Erleben von Schwangerschaft und Geburt und die Mutter-/Vater-Kind Bindung. Traumata können körperliche, psychische oder psychosomatische Folgen haben. Verhaltensweisen, die auf den ersten Blick unangemessen erscheinen, können im Zusammenhang mit den früheren Erlebnissen stehen. Fachkräfte fühlen sich in diesem Kontext häufig hilflos. Die angemessene Betreuung der von einem Trauma betroffenen Mütter und Eltern stellt für sie eine große Herausforderung dar. Im Seminar erwerben Sicherheit im Umgang mit Menschen, die an Traumafolgen leiden. Sie lernen Möglichkeiten kennen, um innere und äußere Sicherheit herzustellen und für Stabilität zu sorgen; denn traumatisierte Menschen haben oft ein hohes Erregungsniveau und können den Kontakt zum Hier und Jetzt verlieren (Flashback; zudem entwickeln Sie für sich Ideen, wie Sie sich vor Überforderung im Kontext von Traumata schützen können.

Folgende Inhalte werden praxisnah vermittelt:

  • Sie lernen die Ursachen von Traumata kennen.
  • Sie lernen eine Definition von Trauma kennen.
  • Sie lernen die notwendigen Grundlagen der Psychotraumatologie kennen.
  • Sie erfahren welche Auswirkungen Traumata auf Schwangerschaft, Geburt und Mutter- (Vater-) Kind-Beziehung haben können und lernen, diese zu erkennen.
  • Sie erfahren, wie es zu transgenerationalen Auswirkungen von Traumata kommen kann.
  • Sie lernen die besonderen Anforderungen kennen, die an traumatisierte Eltern im Umgang mit ihren Kindern gestellt werden.
  • Sie lernen Methoden kennen, wie Sie Patient*innen und Klient*innen Wissen um Traumatisierung vermitteln können.
  • Sie erfahren, welche praktischen Möglichkeiten Sie haben, um Menschen mit Traumafolgen zu unterstützen (Stabilisierung, Re-Orientierung).
  • Sie reflektieren Ihre eigene berufliche Rolle und die Anforderungen, die im Kontext von Traumatisierung im Rahmen Ihrer Profession gestellt werden.

 

 

Arbeitszeiten

Tag 1:  10.00 - 17.00 Uhr

Tag 2:  09.00 - 16.00 Uhr

 

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse

Traumapädagogische Fachberatung
Unser Master-Kurs Traumapädagogische Fachberatung vermittelt Ihnen die Grundlagen und Methoden der Traumapädagogik. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Theorie der Trauma-Entstehung und Trauma-Entwicklung und lernen, wie Sie eine sichere wertschätzende Umgebung für traumatisierte Klient*innen herstellen und wie Sie sich selbst am besten von emotional belastenden Situationen abgrenzen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZTPF

Familiengesundheit und Kindeswohl
Unser Master-Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen für eine erfolgreiche Facharbeit rund um das Thema Familiengesundheit und Kindeswohl. Sie erlangen wichtige Kompetenzen, um Familien in Krisen-. und Konfliktsituationen ressourcenorientiert zu beraten und sie in Ihrer Verantwortung und Steuerungsfähigkeit zu stärken. Zudem erhalten Sie wichtige Impulse zu Chancen und Herausforderungen bei der Überprüfung und Sicherstellung des Kindeswohls. Der Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab. 

ID: ZFGK

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Traumatisierte Frauen, Schwangerschaft, Elternschaft (SEMI24-53 FR)
09.05.2024 - 10.05.2024 | 10:00 - 17:00 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um die Anmeldung zu bestätigen. Nur dann können wir Ihren Teilnahmeplatz für Sie verbindlich buchen!