Im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung sind Sie als beratend tätige Fach- und Führungskraft gefragt, Ihre Zielgruppen auch online professionell zu begleiten. In diesem Einführungsseminar erlernen Sie die theoretischen Hintergründe und Besonderheiten der digitalen Kommunikation und erhalten einen Überblick über die konzeptionellen Grundlagen der Onlineberatung. Sie entwickeln ein Verständnis für die Bedarfe und Präferenzen unterschiedlicher Mediennutzer*innentypen und setzen sich dabei auch mit Ihrem eigenen Onlinekommunikationsverhalten auseinander. Nicht zuletzt nehmen Sie eine eigene Standortbestimmung in Bezug auf Onlineberatung vor und erarbeiten erste Ideen für Ihre persönliche Vision als Onlineberater*in. Das Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses „Onlineberatung“ und eignet sich als Einstiegsveranstaltung zu den anderen Seminaren des Master-Kurses.
Wie profitieren Sie vom Seminar?
Die Teilnehmer*innen erwerben anhand von Fragestellungen aus ihrem jeweiligen Arbeitskontext Kompetenzen hinsichtlich:
Wie wird gearbeitet?
Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Praxisreflexion, moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppen und Einzelreflexion gearbeitet. Gemeinsam entwickeln wir praxistaugliche Ideen für den Transfer in den eigenen Arbeitskontext.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen, die einen ersten Überblick über die Onlineberatung gewinnen möchten. Dazu gehören Berater*innen, Coach*innen, Supervisor*innen, Therapeut*innen sowie alle beratend tätigen Fach- und Führungskräfte, die sich mit den Grundlagen und Möglichkeiten der Onlineberatung vertraut machen und sich für die eigenen Zielgruppen zukunftsfähig aufstellen wollen.
Arbeitszeiten
09.00 – 17.30 (inkl. Pausen)
Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses
ID: ZOLB