Rückruf Kontakt

Einführung in die Onlineberatung

SEMI23-182 WEB

Jetzt anmelden
Konzeptionelle Grundlagen und Besonderheiten der digitalen Beratung

Termin(e): 09.11.2023 (10 UE´s)
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Online
Dozent(en): Inse BöhmigInse Böhmig
Preis: 169,00 EUR (ermäßigt: 135,00 EUR)nur für wispoCard - Inhaber
Nachholtermin für: STB, SC, SV, SOE
Art: Seminar

Beschreibung

Im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung sind Sie als beratend tätige Fach- und Führungskraft gefragt, Ihre Zielgruppen auch online professionell zu begleiten. In diesem Einführungsseminar erlernen Sie die theoretischen Hintergründe und Besonderheiten der digitalen Kommunikation und erhalten einen Überblick über die konzeptionellen Grundlagen der Onlineberatung. Sie entwickeln ein Verständnis für die Bedarfe und Präferenzen unterschiedlicher Mediennutzer*innentypen und setzen sich dabei auch mit Ihrem eigenen Onlinekommunikationsverhalten auseinander. Nicht zuletzt nehmen Sie eine eigene Standortbestimmung in Bezug auf Onlineberatung vor und erarbeiten erste Ideen für Ihre persönliche Vision als Onlineberater*in. Das Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses „Onlineberatung“ und eignet sich als Einstiegsveranstaltung zu den anderen Seminaren des Master-Kurses.

Wie profitieren Sie vom Seminar?

Die Teilnehmer*innen erwerben anhand von Fragestellungen aus ihrem jeweiligen Arbeitskontext Kompetenzen hinsichtlich:

  • der Bedeutung von digitaler Teilhabe und Beratung im Medienzeitalter,
  • theoretischer Hintergründe und Besonderheiten von Onlinekommunikation,
  • Definitionen und Medien in der Onlineberatung,
  • des eigenen Onlinekommunikationsverhaltens sowie der Bedarfe und Präferenzen unterschiedlicher Nutzer*innentypen,
  • der persönlichen Standortbestimmung und Ziele als Onlineberater*in.

 

Wie wird gearbeitet?

Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Praxisreflexion, moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppen und Einzelreflexion gearbeitet. Gemeinsam entwickeln wir praxistaugliche Ideen für den Transfer in den eigenen Arbeitskontext.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Personen, die einen ersten Überblick über die Onlineberatung gewinnen möchten. Dazu gehören Berater*innen, Coach*innen, Supervisor*innen, Therapeut*innen sowie alle beratend tätigen Fach- und Führungskräfte, die sich mit den Grundlagen und Möglichkeiten der Onlineberatung vertraut machen und sich für die eigenen Zielgruppen zukunftsfähig aufstellen wollen.

 

Arbeitszeiten

09.00 – 17.30 (inkl. Pausen)

 

 

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses

Onlineberatung
Dieser Master-Kurs bereitet Sie als Fach- und Führungskraft auf die beraterische Arbeit im digitalen Zeitalter vor. Sie erhalten einen Überblick über die theoretischen, praktischen und organisationalen Grundlagen der Onlineberatung und erweitern Ihr Methodenrepertoire im digitalen Setting. Sie lernen die Besonderheiten der Beratung auf verschiedenen digitalen Kanälen kennen und erfahren, wie Sie professionell via E-Mail, Chat, Messenger und Video beraten können. Der Master-Kurs schließt mit einem qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZOLB

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Einführung in die Onlineberatung (SEMI23-182 WEB)
09.11.2023 | 09:00 - 17:30 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um die Anmeldung zu bestätigen. Nur dann können wir Ihren Teilnahmeplatz für Sie verbindlich buchen!