In den letzten Jahren hat die Diskussion in der Öffentlichkeit über Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierung stark zugenommen. Auch in Coachings und Beratungen werden diese Themenfelder zunehmend angesprochen. In diesem Zusammenhang werden von Betroffenen und auch in den Medien zahlreiche Begrifflichkeiten, zum Beispiel Cis- Frau, Transmann, DragQueen, Transsexuell oder Intersexuell verwendet. Das Seminar bietet eine Orientierung im Dschungel der Begriffe und vermittelt ein Verständnis für die verschiedenen Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen.
Als Coach und/oder BeraterIn gilt es, die Grundhaltung der Neutralität zu wahren.
Wie kann diese Neutralität bei einem Themenfeld beibehalten werden, das mit vielen
Vorurteilen belastet ist und welches möglicherweise eigene Vorstellungen von
„normal“ aufrüttelt? Wie sollten Coaches und BeraterInnen mit betroffenen Personen umgehen?
Welche „Fettnäpfchen“ gilt es zu vermeiden? Diese Fragen werden anhand von
Wissensvermittlung und Selbsterkenntnis im Seminar beantwortet.
Wie profitieren Sie vom Seminar?
Durch die Wissensvermittlung zum aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema
„Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung“ erhalten Sie Orientierung in Bezug auf die LGBTQ*-
Szene. Für die eigene Coaching- und/oder Beratungspraxis gewinnen Sie dadurch mehr
Sicherheit im Umgang und können Ihrem Coachee gegenüber verständnisvoller agieren.
Durch die Reflexionseinheiten entdecken Sie zudem, wo Sie möglicherweise eigene
Vorurteile den Themen gegenüber haben. Zudem werden auch gesellschaftliche „Spannungsfelder" für
betroffene Personen in den Blick genommen.
Wie wird gearbeitet?
Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Kleingruppen und
moderierter Plenumsdiskussionen gearbeitet.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an CoachInnen und BeraterInnen, die erste Kontakte mit
betroffenen LGBTQ*-Personen haben und eine grundsätzliche Orientierung und eine Idee
zum Umgang mit Personen in dem Themenfeld suchen.
Arbeitszeit: 9.00 – 17.30 Uhr
Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses
ID: ZSSB