Rückruf Kontakt

Bindungswissen für die systemische Praxis (3 Tage)

SEMI24-08 FR

Jetzt anmelden
"Bindung ist (fast) alles - ist ohne Bindung alles Nichts?"

Termin(e): 08.04.2024 - 10.04.2024 (25 UE´s)
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr
Ort: Freiburg
Dozent(en): Alexander TrostAlexander Trost
Preis: 510,00 EUR (ermäßigt: 405,00 EUR)nur für wispoCard - Inhaber
Nachholtermin für: STB, SC
Art: Seminar

Beschreibung

Als unkonventionell denkender Forscher begründete John Bowlby in den 1960er-Jahren die Bindungstheorie. Schon damals erkannte er, dass eine interdisziplinäre Perspektive für die Erforschung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen beim Menschen essenziell ist. Dabei verband er seinen originär psychoanalytischen Ansatz und die empirische Perspektive der Verhaltensforscher mit typisch systemischen Denkfiguren. Die Bindungstheorie fokussiert – ausgehend von der frühen Mutter-Kind-Beziehung – auf Kommunikation und Interaktion in Systemen und auf die Neurobiologie. Systemtheorie und systemische Praxis entwickelten in ungefähr der gleichen Zeitspanne wirkmächtige Verfahren in der Beratung und Therapie von Einzelnen, Paaren und Familien. Die naheliegende Verbindung zwischen Bindungstheorie und Systemtheorie wurde in der Vergangenheit vernachlässigt. Im Seminar bringt Alexander Trost das „Fremdeln“ der Systemiker*innen gegenüber Neurobiologie und Bindungstheorie durch eine interessiert-neugierige Annäherung auf eine andere Resonanzstufe. Die Bedeutung von Kontexten ist in beiden Verfahren grundlegend, und beide können von den Erkenntnissen und Methoden der anderen wesentlich profitieren. Die Verbindung von theoretischer Grundlegung und methodisch-praktischer Anwendung von Bindungswissen und Mentalisieren in der systemischen Arbeit ist anregend und nutzbringend für alle Interessierten aus psychosozialen Arbeitsfeldern.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Bindungswissen und Bindungserkenntnisse auf systemischem Hintergrund in Ihre Berufspraxis einfließen zu lassen. Im Seminar wird vor dem Hintergrund des systemischen Ansatzes gearbeitet. Konkret und praxisnah werden Sie folgende Inhalte kennenlernen:

  • Neurobiologische Grundlagen der Gehirnentwicklung in Bezug auf Bindung, Selbstregulation und systemische Prozesse
  • Bindungstheorie: Von der frühen Eltern-Kind-Bindung zur Bedeutung der Bindungsstile in der professionellen Interaktion
  • Bindung und Trauma, Bindungsstörungen
  • Den eigenen Bindungsstil als systemisch Arbeitende(r) verstehen und nutzen
  • Bindungsorientierte Haltung und Methodik im systemischen Arbeitsprozess
  • Das Modell: Binden-Halten-Lösung als Navigationshilfe im systemischen Prozess

 

 

 

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses

Familiengesundheit und Kindeswohl
Unser Master-Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen für eine erfolgreiche Facharbeit rund um das Thema Familiengesundheit und Kindeswohl. Sie erlangen wichtige Kompetenzen, um Familien in Krisen-. und Konfliktsituationen ressourcenorientiert zu beraten und sie in Ihrer Verantwortung und Steuerungsfähigkeit zu stärken. Zudem erhalten Sie wichtige Impulse zu Chancen und Herausforderungen bei der Überprüfung und Sicherstellung des Kindeswohls. Der Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab. 

ID: ZFGK

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Bindungswissen für die systemische Praxis (3 Tage) (SEMI24-08 FR)
08.04.2024 - 10.04.2024 | 09:30 - 17:00 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um die Anmeldung zu bestätigen. Nur dann können wir Ihren Teilnahmeplatz für Sie verbindlich buchen!