Sie leiten ein Team und möchten das Engagement und die Kreativität jedes Einzelnen fördern um gemeinsam unbekannte Wege zu gehen – dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie
Kreativität wird definiert als Fähigkeit zu originellen, produktiven und nützlichen Leistungen und hängt stark mit divergentem Denken zusammen. Dieses äußert sich in einer Gedankenflüssigkeit, in einem Assoziationsreichtum, in Flexibilität und in der Fähigkeit zu Umstellung und Umgestaltung, d.h. bekannte Inhalte in neue Zusammenhänge bringen.
In unserer sich ständig verändernden Welt scheint diese Fähigkeit mehr und mehr an Bedeutung zu gewinnen. Doch wie können wir Kreativität fördern und unter welchen Bedingungen können wir besonders kreativ sein?
Mit Übungen aus der angewandten Improvisation erleben Sie in diesem Workshop, welche Umstände und welche Haltung es uns ermöglicht, schnell auf originelle Lösungen zu kommen.
Wie profitieren Sie vom Seminar?
Sie lernen nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch an eigenen Erfahrungen, was Ihnen hilft, kreativ zu sein. Dabei spielen die Stimmung im Team, die eigene innere Haltung und die Haltung der Teamleitung eine entscheidende Rolle.
Zudem bekommen Sie zusätzlich Übungen an die Hand, die eine kreativitätsfördernde Stimmung im Team herstellen können.
Wie wird gearbeitet?
Im Seminar werden kurze theoretische Blöcke mit vielen Übungen aus der angewandten Improvisation verbunden. Die Selbsterfahrung kreativer Potenziale nimmt hierbei eine große Rolle ein.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter*innen und alle, die sich generell für das Thema Kreativität interessieren.
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse
ID: ZSLF
ID: ZSLF