Rückruf Kontakt

Das Potential unserer Fehler - Wie wir eine positive Fehlerkultur etablieren können

SEMI23-152 F

Jetzt anmelden
Sie wollen lernen, wie Sie für sich selbst und/ oder ihr Team in Zukunft einen positiven Umgang mit Fehlern aufbauen können - dann sind Sie hier genau richtig.

Termin(e): 06.09.2023 (10 UE´s)
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Ort: Frankfurt
Dozent(en): Stefanie PetereitStefanie Petereit
Preis: 289,00 EUR (ermäßigt: 231,00 EUR)
Nachholtermin für: STB, SC, SOE
Art: Reflexion

Beschreibung

Sie wollen lernen, wie Sie für sich selbst und/ oder ihr Team in Zukunft einen positiven Umgang mit Fehlern aufbauen können - dann sind Sie hier genau richtig.

Wo Menschen sind, passieren Fehler. Der Volksmund sagt es bereits: “Irren ist menschlich”. Dieser Satz fasst recht gut zusammen, was es mit Fehlern auf sich hat. Sie kommen einfach vor.

Die Wichtigkeit einer positiven Fehlerkultur für Unternehmen liegt auf der Hand. Nur wenn Fehler in Prozessen gemeldet und analysiert werden, kann es zu einer Verbesserung kommen. Nur wenn wir bereit sind, Risiken einzugehen und dabei Fehler zu machen, können wir Innovationen schaffen.

Doch leider ist es für viele von uns immer noch sehr schwer, zu den eigenen Fehlern zu stehen und sie anzunehmen. Wie können wir das ändern, um für uns selbst und unser Team eine positive Fehlerkultur zu etablieren?

In diesem Seminar werden wir mit einfachen praktischen Übungen aus der Improvisation unsere eigene Haltung zu Fehlern sichtbar und erlebbar machen. Dabei werden wir Gewohnheiten durchbrechen, um neue Handlungsspielräume zu ermöglichen und neue Lernerfahrungen zu machen.

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse

Systemische Leitungs- und Führungskraft
Dieser Master-Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Führungskompetenz professionell unter Berücksichtigung eines dynamischen Umfelds auf systemischer Grundlage ausweiten und vertiefen wollen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Experten-Zertifikat ab.

ID: ZSLF

Systemisches Handeln im Arbeitskontext
In unserem Master-Kurs lernen Sie zentrale Elemente systemischen Handelns im Arbeitskontext kennen: agile Ansätze, Organisationsentwicklung, Change-Prozesse, Coaching im Kontext der VUCA-Welt. Passend zu Ihren individuellen Schwerpunkten können Sie sowohl ihr theoretisches Fundament als auch Ihre Methodenkenntnisse erweitern und vertiefen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Experten-Zertifikat ab.

ID: ZSHA

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Das Potential unserer Fehler - Wie wir eine positive Fehlerkultur etablieren können (SEMI23-152 F)
06.09.2023 | 09:00 - 17:30 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um die Anmeldung zu bestätigen. Nur dann können wir Ihren Teilnahmeplatz für Sie verbindlich buchen!