Rückruf Kontakt

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT): Vertiefendes Training der Prozesse und Metaphern

SEMI23-145 WEB

Jetzt anmelden
Vertiefungsseminar - Anwendung von ACT-Prinzipien und -Methoden in unterschiedlichen Settings.

Termin(e): 09.11.2023 - 10.11.2023 (15 UE´s)
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr
Ort: Online
Dozent(en): Mirjam TannerMirjam Tanner , Herbert AssaloniHerbert Assaloni
Preis: 350,00 EUR (ermäßigt: 280,00 EUR)nur für wispoCard - Inhaber
Nachholtermin für: STB, SC, SV
Art: Seminar

Beschreibung

Im Vertiefungsseminar liegt der Schwerpunkt auf der konkreten Anwendung von ACT-Prinzipien und Methoden in unterschiedlichen Settings. Verschiedene Herangehensweisen an die Fallkonzeptualisierung und praktische Interventionsmöglichkeiten werden aus einer ACT-Perspektive eingeübt. ACT-Prozesse werden mit Rollenspielen, der ACT-Matrix, durch Anwendung von Metaphern und erlebnisorientierten Übungen auf konkrete Situationen in Therapie, Beratung und Pädagogik trainiert. Eigene Beispiele können eingebracht und in einem wohlwollenden, wertschätzenden Rahmen besprochen und reflektiert werden.

Ein wichtiger Aspekt des Seminars liegt auf der Selbsterfahrung und auf der praktischen Umsetzung in der alltäglichen Arbeit. Angelpunkt ist dabei der pragmatische Aspekt der Nützlichkeit („Workability“). Anhand von konkreten Problemstellungen werde spezifische Fallstricke und Schwierigkeiten in der Umsetzung bearbeitet. Aspekte der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und Integration von ACT-Elementen in andere therapeutische und psychosoziale Ansätze können ebenfalls reflektiert werden.
Schliesslich geht es bei der Vertiefung der ACT-Prozesse vor allem auch darum, die eigene psychische Flexibilität in der Arbeit mit Patient*innen und Klient*innen zu erhöhen. Deshalb wird ausreichend Raum für Selbsterfahrung in Kleingruppen ermöglicht.

Wie profitieren Sie vom Onlineseminar?

  • Sie können Ihre bisherigen Erfahrungen in Ihrer Arbeit mit ACT-Prozessen und offene Fragen einbringen und diskutieren.
  • Hilfreiches Hintergrundwissen zu Philosophie (Funktionaler Kontextualismus), Verhaltensanalyse und Relational Frame Theorie, um nicht nur rezeptbuchartig sondern flexibel und kreativ mit ACT arbeiten zu können.
  • Rollenspiele zur Einführung von ACT gegenüber Patienten: wie vermitteln wir Patienten die ACT-Perspektive und gewinnen seine/ihre Zustimmtung, ACT-orientiert zu arbeiten?
  • Anregungen zur Gestaltung der therapeutischen Beziehung in ACT. Wie gehen wir um mit dem, was Patient uns erzählt? Welche therapeutische Haltung nehmen wir ein?
  • Abhängig von den Erfahrungen der Teilnehmer*innen Analyse von typischen Problemsituationen und Erarbeitung von möglichen Interventionsstrategien aus einer ACT-Perspektive.
  • Erlernen einer ACT-basierten Fallkonzeptualisierung als fortlaufender Prozess (anhand konkreter Beispiele der Teilnehmer*innen). Verwendung der ACT-Matrix (u.a.).
  • Anwendung der ACT-Prinzipien und Sensibilisierung auf psychologische Flexibilitätsprozesse bei sich selbst während der Arbeit mit Klient*innen.

 

Teilnahmevoraussetzung: Die Teilnehmenden haben bereits ein ACT-Einführungsseminar absolviert.

 

Arbeitszeiten

Tag 1:              09.30 – 12.30 u. 14.00 – 17.00 Uhr

Tag 2:              09.00 – 12.30 u. 14.00 – 16.30 Uhr

 

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses

Gesundheit und Achtsamkeit im Arbeitskontext
In diesem Master-Kurs erwerben oder vertiefen Sie Kompetenzen zu zwei zentralen Themen der modernen Arbeitswelt: Achtsamkeit und Gesundheit. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Methoden und Strategien zum nachhaltigen Umgang mit Stress und Burnout. Zudem lernen Sie, proaktiv präventive Maßnahmen umzusetzen und die Selbstfürsorge im Blick zu behalten. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZGAA

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT): Vertiefendes Training der Prozesse und Metaphern (SEMI23-145 WEB)
09.11.2023 - 10.11.2023 | 09:30 - 17:00 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um die Anmeldung zu bestätigen. Nur dann können wir Ihren Teilnahmeplatz für Sie verbindlich buchen!