In diesem Seminar fokussieren wir auf die Entwicklung einer guten Qualität in der Paarbeziehung unter dem Aspekt übergreifender Managementaufgaben als Eltern und Mehrgenerationenkontext.
In der Paartherapie geht es häufig auch um die Lösung von Herausforderungen auf Elternebene (oder im Umgang mit den eigenen Eltern im Alter). Hier versteht sich das Paar oft nicht mehr als Subsystem, das mit Managementqualitäten Herausforderungen zu bewältigen hat, sondern als Einzelkämpfer vornhehmlich gegen den Partner im Streit um richtige Erziehung oder Umgang mit eigenen Eltern im Pflegefall. Von Armold Retzer kommt der Ausspruch, dass wenn der Nachwuchs erst da einmal ist, die Beziehung neu austariert werden muss. Kinder seien ein terroristischer Angriff auf die Liebesbeziehung ! In diesem Seminar liegt der daher Schwerpunkt darauf, Paar-Differenzen weg von einem Kampf der individuellen Lösungen hin zu Kompromissen zu führen und Unterschiede zu tolerieren. Hierzu werden Vorgehensweisen und Methoden eingeübt und erprobt. Der Nachmittag des zweiten Tages dient der Fallsupervision.