Die Workshop-Veranstaltung gibt allen Interessierten die Möglichkeit, einen Überblick über den Systemischen Ansatz sowie zu Methoden der systemischen Arbeit im Kontext der Paar- und Sexualtherapie zu erhalten.
Die Systemische Paar- und Sexualtherapie davon aus, dass eine befriedigende und erfüllte Paarbeziehung Folge eines Reifungs- und Wachstumsprozesses ist, der aktiv gefördert werden kann.
Paarkonflikte und Krisen werden als gescheiterte Reifungswünsche mindestens eines der Partner verstanden, die durchaus auch den Beteiligten selbst nicht bewusst sein müssen.
Wenn es den Partnern (auch mit Unterstützung von Paartherapeuten) gelingt, die jeweiligen Grundbedürfnisse nach Intimität und Differenzierung einander verständlich und verstehbar zu machen, wächst die Wahrscheinlichkeit einer wieder glücklichen Beziehung oder der Trennung ‚als Freunde‘, die sich im Guten loslassen können.
Diese systemisch-allparteiliche Sichtweise macht es leichter, Konflikte als Wachstumsfelder zu verstehen und Lösungsräume zu kreieren, die das Paar in seiner Dynamik unterstützen.
In diesem Seminar vermitteln wir die Grundlagen, um letztlich Klarheit zum Veränderungsauftrag zu bekommen und sich dabei nicht von oberflächlichen Schuldzuweisungen, Schuldgefühlen oder Sachkonflikten (Geld, Kinder, etc.) ablenken zu lassen.
Einen kurzen Ausflug nehmen wir auch zur besonderen Bedeutung der Sexualität in der Paartherapie sowie zu den notwendigen Kompetenzen als Paartherapeut* in, da dieses Thema in einer Paartherapie immer thematisiert werden muss.
Erleben Sie in diesem Workshop systemische Arbeit live und holen sich auch im Austausch mit Kollegen wichtige Impulse für ihre Aufgaben und Herausforderungen.
Im Anschluss der Veranstaltung können Sie weitere Informationen über unsere Arbeit und unsere Weiterbildungen erhalten.
Die Teilnahme ist kostenfrei !
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses
ID: ZSSB