In diesem Seminar gestalten wir Aufstellungen nach der Basis-Architektur des U-Prozesses nach Dr. Otto C. Scharmer. Diese Choreographie führt zu einer wirkungsvollen Nachhaltigkeit bei persönlichen, organisationalen oder politischen Aufstellungsanliegen. Die Theory U wird durch Business Constellations direkt erlebbar.
Bitte beachten Sie, es ist notwendig, sich vorab kostenlos auf www.online-systembrett.com zu registrieren.
Wenn eine bessere Zukunft heute beginnt!
In diesem Seminar gestalten wir Aufstellungen nach der Basis-Architektur des U-Prozesses nach Dr. Otto C. Scharmer. Diese Choreographie führt zu einer wirkungsvollen Nachhaltigkeit bei persönlichen, organisationalen oder politischen Aufstellungsanliegen. Die Theory U wird durch Business Constellations direkt erlebbar.
Sie stärkt die „Action confidence“ der Beteiligten und ermutigt sie, sich mit der tiefsten Intention sich zu verbinden – der eigenen und der des Systems.
Daraus entfaltet sich eine Zukunft, die mehr als „nur“ konstruiert ist, sondern gleich einer Blüte, die aus einer Knospe entsteht, sich entblättert.
– 3 Aufstellungsräume simulieren die 7 Schritte im U-Prozess in einer Aufstellung
– „Deep Listening“ – Achtsames Zuhören und fokussiertes Spiegeln als Basis für nachhaltige Transformation basierend auf neurobiologischen Erkenntnissen
– Visionen schärfen und Prototypen ermitteln mit der Nadelöhr-Aufstellung zwischen Schritt 3-5 im U-Prozess
… ist ein Bild entstanden, wie die Basisarchitektur des U-Prozesses für Aufstellungen genutzt werden kann
so dass ein System in seiner Dynamik erkundet werden kann
und dass wirkungsvolle Entwicklungsimpulse entstehen
und dadurch die CoKreativität gestärkt wird
… konnten einige Teilnehmende mit dem U-Prozess ihr eigenes System erkunden
… konnten einige Teilnehmende, ausprobieren, eine auf dem U-Prozess basierende Business-Aufstellung für Organisationen oder individuelle / kollektive Themen anzuleiten
Für die Teilnahme wird ein Laptop mit einer Bildschirmgröße von mindestens 14 Zoll empfohlen. Je größer der Bildschirm, desto besser. Ein zusätzlicher Bildschirm sorgt für entspanntes Arbeiten. Dies ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen. Sehr gut ist auch ein Desktop-PC mit einem 24 Zoll Bildschirm. Die Teilnahme nur mit einem Tablet oder Smartphone ist nicht möglich.
Du benötigst ebenfalls
Ein Headset wirkt sich überaus vorteilhaft auf Deine Verständlichkeit und das Verstehen der anderen Teilnehmenden aus. Es ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen.
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Du kannst mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Die Arbeit im alten Internet Explorer von Microsoft ist nicht möglich. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.
Außerdem werden wir möglicherweise unterstützende Collaboration-Software verwenden, die jedoch einfach und ohne explizite Installation im Internet Browser läuft.