Das online-Systembrett entwickelt sich permanent weiter. Mittlerweile ist aus einem simplen Aufstellungstool ein mächtiges, universell einsetzbares Visualisierungs-Werkzeug geworden. Deshalb ist es für AnwenderInnen wichtig, die neuen Entwicklungen und Trends zu kennen und sie gewinnbringend in die eigene Beratungspraxis zu integrieren.
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man damit aufhört, treibt man zurück…
Außerdem lernen wir TÄGLICH dazu! Das online-Systembrett überrascht uns alle mit so vielen neuen Interventionsmöglichkeiten, die aus dem Moment entstehen und immenses Potential für die Gestaltung des Beratungsprozesses haben.
Georg Breiner, Vordenker und Motor der Entwicklung des online-Systembretts, hat – auf besonderen Wunsch der Community – dieses Seminar als kompakte Weiterbildung für erfahrene NutzerInnen des online-Systembretts konzipiert.
Dein Ziel des Tages ist es, aus dem gleichen Werkzeug noch mehr an Wirksamkeit und breit gefächerte Anwendungsmöglichkeiten herauszuholen – und das mit gesteigerter Souveränität und Gelassenheit im Beratungsprozess.
Du hast einen eigenen online-Systembrett Account und bist gut vertraut mit der Verwendung des online-Systembretts.
Systembrett-Erfahrene in beratenden Berufen:
Für die Teilnahme wird ein Laptop mit einer Bildschirmgröße von mindestens 14 Zoll empfohlen. Je größer der Bildschirm, desto besser. Ein zusätzlicher Bildschirm sorgt für entspanntes Arbeiten. Dies ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen. Sehr gut ist auch ein Desktop-PC mit einem 24 Zoll Bildschirm. Die Teilnahme nur mit einem Tablet oder Smartphone ist nicht möglich.
Du benötigst ebenfalls
Ein Headset wirkt sich überaus vorteilhaft auf Deine Verständlichkeit und das Verstehen der anderen Teilnehmenden aus. Es ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen.
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Du kannst mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Die Arbeit im alten Internet Explorer von Microsoft ist nicht möglich. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.
Außerdem werden wir möglicherweise unterstützende Collaboration-Software verwenden, die jedoch einfach und ohne explizite Installation im Internet Browser läuft.