Rückruf Kontakt

Gewaltfreie Kommunikation nach dem Konzept von Marshall B. Rosenberg

SEMI23-82 FR

Jetzt anmelden

Termin(e): 04.10.2023 - 05.10.2023 (15 UE´s)
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr
Ort: Freiburg
Dozent(en): Désirée  BinderDésirée Binder
Preis: 310,00 EUR (ermäßigt: 250,00 EUR)
Nachholtermin für: STB, SC, SOE
Art: Seminar

Beschreibung

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) oder auch als ‚einfühlsame Kommunikation‘ bekannt, ist ein Konzept, das Marshall B. Rosenberg entwickelte, damit gerade in schwierigen Situationen Kommunikation und damit Verbindung zueinander möglich bleibt. Sein Zugang in Theorie und Praxis ist eine Einladung zu Ehrlichkeit, Lebendigkeit und Tragfähigkeit in sozialen Beziehungen. In vier einfachen Schritten, die es in sich haben (it`s simple, but not easy) vermittelt Rosenberg die Grundlagen für einen versöhnlichen Umgang mit sich selbst und anderen. Auf besondere Weise entsteht dadurch die Möglichkeit, eigene und fremde Emotionen als Ausdruck von Bedürfnissen anzuerkennen und im Konfliktfall damit umzugehen. Zu diesen Bedürfnissen gilt es, in Kontakt zu kommen und ihnen Ausdruck zu geben. „Gewaltfrei“ beginnt bereits damit, dass wir weder uns noch andere „etikettieren“. Es gilt, eine neue Sprache einzuüben, die Lebendigkeit und Verletzlichkeit riskiert und damit echte Begegnung ermöglicht. So hat sich Rosenbergs Vorgehen auch in hocheskalierenden (politischen) Kontexten bewährt.

Sie lernen im ersten Teil Grundlagen und Philosophie dieses Ansatzes kennen und gewinnen eine Übersicht über die vier Schritte der GFK. Diese werden im zweiten Teil  dann ausführlich vorgestellt, diskutiert, angewandt und eingeübt. Für die Übersetzung und konkrete Realisierung in Ihren jeweiligen beruflichen und/oder persönlichen Kontexten können Sie gerne Beispielsituationen mit einbringen. 

 

Zielgruppe: An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Arbeitsfeldern der Gesundheitshilfe und des Sozialwesens, aus stationären, ambulanten und teilstationären Kontexten. Interessent*innen aus den sog. Profit-Bereichen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse

Systemisches Konfliktmanagement
Dieser Master-Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Konfliktmanagement-Kompetenz professionell auf systemischer Grundlage ausweiten und vertiefen wollen. Sie lernen, wie Konflikte lösungsorientiert begleitet werden und Betroffene alternative Handlungsoptionen im Konfliktfall entdecken können. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Experten-Zertifikat ab.

ID: ZSKM

Systemisches Handeln im Arbeitskontext
In unserem Master-Kurs lernen Sie zentrale Elemente systemischen Handelns im Arbeitskontext kennen: agile Ansätze, Organisationsentwicklung, Change-Prozesse, Coaching im Kontext der VUCA-Welt. Passend zu Ihren individuellen Schwerpunkten können Sie sowohl ihr theoretisches Fundament als auch Ihre Methodenkenntnisse erweitern und vertiefen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Experten-Zertifikat ab.

ID: ZSHA

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Gewaltfreie Kommunikation nach dem Konzept von Marshall B. Rosenberg (SEMI23-82 FR)
04.10.2023 - 05.10.2023 | 09:30 - 17:00 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um die Anmeldung zu bestätigen. Nur dann können wir Ihren Teilnahmeplatz für Sie verbindlich buchen!