Rückruf Kontakt

Design Thinking - eine agile Methode zur Organisationsentwicklung

SEMI23-76 F

Jetzt anmelden
Eine agile, innovative und partizipative Organisationskultur fördern

Termin(e): 04.05.2023 (5 UE´s)
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: Frankfurt
Dozent(en): Susanne JüttnerSusanne Jüttner
Preis: 149,00 EUR (ermäßigt: 119,00 EUR)
Nachholtermin für: SC, SOE
Art: Seminar

Beschreibung

Design Thinking ist eine agile, kundenzentrierte und kreative Methode zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen. Im Rahmen eines strukturierten Prozesses wird ein Team systematisch angeleitet, Nutzer- und Kundengruppen sowie deren Bedürfnisse zu erforschen, um darauf basierend neue Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei ist das Ziel zunächst unbekannt und ergebnisoffen. Der Problemraum wird nach und nach erarbeitet und anschließend in vielfältige Lösungsideen überführt. Ziel des Prozesses ist die Ausarbeitung einer konkreten Produktidee in Form eines Prototypes. Dabei kann es sich um ein physisches Produkt, eine Dienstleistung oder eine Prozessverbesserung handeln.

Wie profitieren Sie vom Seminar?

Im Rahmen des Workshops lernen Sie anhand des Design-Thinking-Prozesses grundlegende agile Werte, Prinzipien und Arbeitsweisen kennen. Sie erfahren, dass für den Erfolg dieser Methoden eine gewisse Haltung erforderlich ist, die der systemischen Haltung sehr ähnelt.

Am Ende des Workshops wissen Sie,

  • wie der Design-Thinking-Prozess aufgebaut ist,
  • wie Design Thinking in Ihrer Organisation genutzt werden kann,
  • wie Sie mit Design Thinking konkrete Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen initiieren,
  • wie Sie mit Design Thinking Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen innovativ verbessern,
  • wie Sie auch mit Teillösungen schnell ins Handeln kommen,
  • wie Sie mit Design Thinking eine agile, innovative und partizipative Kultur fördern können.

 

Wie wird gearbeitet?

Der Workshop kombiniert kurze Inputphasen mit aktiven Anwendungsphasen. In den Inputphasen erhalten Sie einen Methodenüberblick, in den Praxisphasen probieren Sie gemeinsam ausgewählte Methoden anhand einer beispielhaften Challenge aus. Dabei wird in moderierten Kleingruppen gearbeitet. Die Praxisübungen schließen jeweils mit einer kurzen Reflexionseinheit ab.

 

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an all diejenigen, die sich für agile Innovations- und Problemlösungsmethoden interessieren, insbesondere an Fach- und Führungskräfte, Projektleiter*innen, Changemanager*innen, Organisationsentwickler, Prozessmanager*innen, Lehrende an Schulen oder Universitäten, Mitarbeitern*innen Behörden sowie Personen, die mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen arbeiten. 

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse

Systemische Methoden und Interventionen
Sie erwerben im Master-Kurs wichtige Kompetenzen zu systemischen Methoden und Interventionen, z. B. Personenskulptur, Strukturaufstellung, Genogramm, systemisches Fragen, Arbeit mit Metaphern und Imaginationen und Reframing, die sich in Beratung, Therapie und Coaching als besonders effektiv und nützlich erwiesen haben. Sie lernen, die Methoden/Interventionen kreativ einzusetzen und den jeweils unterschiedlichen Herausforderungen anzupassen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Experten-Zertifikat ab.

ID: ZSMI

Systemisches Handeln im Arbeitskontext
In unserem Master-Kurs lernen Sie zentrale Elemente systemischen Handelns im Arbeitskontext kennen: agile Ansätze, Organisationsentwicklung, Change-Prozesse, Coaching im Kontext der VUCA-Welt. Passend zu Ihren individuellen Schwerpunkten können Sie sowohl ihr theoretisches Fundament als auch Ihre Methodenkenntnisse erweitern und vertiefen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Experten-Zertifikat ab.

ID: ZSHA

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Design Thinking - eine agile Methode zur Organisationsentwicklung (SEMI23-76 F)
04.05.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um die Anmeldung zu bestätigen. Nur dann können wir Ihren Teilnahmeplatz für Sie verbindlich buchen!