In diesem Seminar erlangen Sie ein tiefes Verständnis über die Auswirkung von Doublebinds auf Traumatisierungen und Möglichkeiten der Enttraumatisierung
Handlungsleitender Gedanke dieses Seminars ist, dass niemand für sich alleine traumatisiert ist und von Trauma betroffene Systeme Kommunikationswege kreieren, die einerseits schmerzhafte Erfahrungen erträglicher machen sollen, allerdings weiterhin auf das „Überleben“ fixieren. Tatsächlich „Lebendiges“ soll also weiterhin kontrolliert werden und individuelle Bedürfnisse geraten aus dem Blick. Wir werden uns dem Begriff des „Doublebinds“ aus verschiedenen Perspektiven annähern. Darüber hinaus soll es um praktische Wege der Wiederherstellung von traumasensibler Eindeutigkeit in Beratungssettings gehen.
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse
ID: ZTPF
ID: ZTPF