Rückruf Kontakt

Achtsamkeit: Grundlagen und Anwendung in Therapie, Beratung und Pädagogik

SEMI23-36 WEB

Jetzt anmelden
Das Konzept der Achtsamkeit

Termin(e): 06.10.2023 - 07.10.2023 (15 UE´s)
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr
Ort: Online
Dozent(en): Mirjam TannerMirjam Tanner , Herbert AssaloniHerbert Assaloni
Preis: 350,00 EUR (ermäßigt: 280,00 EUR)nur für wispoCard - Inhaber
Nachholtermin für: STB, SC, SV, SOE
Art: Seminar

Beschreibung

Das Konzept der Achtsamkeit ist 2500 Jahre alt und bietet – als vor allem buddhistisch geprägtes Konstrukt – viele hilfreiche Anknüpfungspunkte für systemische Therapie, Beratung und Pädagogik. Jetzt erobert es die Wissenschaften: So konnte in der Psychologie, den Neurowissenschaften und in der Medizin inzwischen nachgewiesen werden, dass sich Achtsamkeitsmeditationen positiv auf unterschiedlichste Belastungen auswirken. Achtsamkeit stößt auf ein positives Echo und lässt sich nicht durch intellektuelles Begreifen erlernen, sondern durch ein Verstehen, durch direkte Erfahrung.

Was sind die konkreten Inhalte? Wie wird was gelernt?

Im Onlineseminar wird in vielen praktischen Übungen die eigene Achtsamkeit und Achtsamkeit in Beziehungen als wertvolle Ressource erkundet. Anwendungsaspekte beziehen sich dabei vor allem auf eine offene und präsente Grundhaltung in der Therapie- und Beratungssituation und auf den Umgang mit schwierigen Emotionen, sowohl auf der Seite der Klient*innen, als auch bei den Therapeut*innen und Berater*innen. Achtsamkeitsübungen werden oftmals in Stille geübt und beziehen das sensorische und körperbezogene Erleben mit ein. Wir hoffen, dass das Onlineseminar in seinem Rhythmus dadurch zugleich eine für Sie wohltuende Abwechslung zum beruflichen Alltag darstellen kann.

  • Sie erhalten Hinweise, und Übungsmöglichkeiten, wie Sie bei Ihrer anspruchsvollen Arbeit Gelassenheit, Mitgefühl und Achtsamkeit für sich und andere kultivieren können.
  • Sie erhalten Erkenntnisse, wie Sie durch Achtsamkeit mit schwierigen Situationen neu in Kontakt treten können, und gewinnen wertvolle Erkenntnisse zur Selbstfürsorge.
  • Sie gewinnen durch das achtsame Wahrnehmen des körperlichen Erlebens neue Informationsquellen und erhalten die Möglichkeit, Ihre Gefühle besser zu spüren und die „Weisheit“ des Körpers für das eigene Handeln zu nutzen.
  • Sie erfahren, wie durch Achtsamkeit ein bewussteres Erleben des Hier und Jetzt und manchmal auch Entschleunigung entstehen kann.

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil des Master-Kurses

Gesundheit und Achtsamkeit im Arbeitskontext
In diesem Master-Kurs erwerben oder vertiefen Sie Kompetenzen zu zwei zentralen Themen der modernen Arbeitswelt: Achtsamkeit und Gesundheit. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Methoden und Strategien zum nachhaltigen Umgang mit Stress und Burnout. Zudem lernen Sie, proaktiv präventive Maßnahmen umzusetzen und die Selbstfürsorge im Blick zu behalten. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat ab.

ID: ZGAA

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Achtsamkeit: Grundlagen und Anwendung in Therapie, Beratung und Pädagogik (SEMI23-36 WEB)
06.10.2023 - 07.10.2023 | 09:30 - 17:00 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um die Anmeldung zu bestätigen. Nur dann können wir Ihren Teilnahmeplatz für Sie verbindlich buchen!