Wir beschäftigen uns kritisch mit den neuen Heilsversprechen in der Organisationsentwicklung und möglichen Fallen für die Organisation in der Nutzung dieser Konzepte
Im Seminar erkunden wir die Schöne neue Welt des New Work und seiner Organisationsformen.
Wir werfen einen kurzen Blick auf die Ideengeschichte des New Work und in welcher Form uns diese Ideen schon einmal in unserer Berufsbiographie begegnet sind. Ein besonderes Augenmerk werden wir dabei auf den Begriff der Selbstorganisation richten (müssen), da Selbstorganisation in allen Formaten des New Work eine fundamentale Rolle spielt.
Wir erkunden die Potenziale von Formaten wie Agility, Kan-Ban, Lean-Management u.ä (je nach den Bedarfen der TNs) und spiegeln diese Formate vor dem Hintergrund der Idee der Sozialen Systeme. So erkunden wir beispielsweise u.a. ob die hierarchische Verfügung von Selbstorganisation Paradoxien in Form der berühmten Sei-spontan-Paradoxie auslösen könnte und welche Konsequenzen das für eine Organisation hat.