Rückruf Kontakt

Die Notwendigkeit von Regelverstößen. Systemtheoretische Prämissen zu brauchbarer Illegalität

SEMI22-93 WEB

Jetzt anmelden

Termin(e): 21.06.2023 (5 UE´s)
Zeit: 09:30 - 13:30 Uhr
Ort: Online
Dozent(en): Claus TriebigerClaus Triebiger
Preis: 69,00 EUR (ermäßigt: 54,00 EUR)
Nachholtermin für: STB, SC, SOE
Art: Reflexion

Beschreibung

Wir beschäftigen uns damit, wie wir mit unwahrscheinlichen Ereignissen präventiv umgehen können und zielführend mit solchen Annahmen arbeiten können

Keine Organisation kommt ohne Regelverstöße aus. So in etwa formuliert es Stefan Kühl in seinem Buch „Brauchbare Illegalität“.

Dieser recht apodiktisch klingende Satz hat doch, wenn wir schauen, wie es auf der informalen Seite von Organisationen zugeht, einiges an Wahrheitsgehalt. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass es sich keine Organisation leisten kann, ausschließlich regelkonform zu arbeiten.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit würde beständig regelkonformes Verhalten in Organisationen zu Erstarrung führen. Dabei ist Regelverstoß nicht gleich Regelverstoß. Wieder einmal lassen sich Unterschiede bilden.

So lassen sich Regelverstöße beobachten, die unausgesprochen von den Mitgliedern der Organisation erwartet werden. Dann zeigt der Umgang mit Regelverstößen in diversen Prozessabläufen, dass es offensichtlich auch eine Kategorie von „augenzwinkernd geduldeten“ Regelverstößen gibt.  Selbstverständlich auch beobachtbar sind Regelverstöße, die bestraft werden, weil die ja gar nicht gehen.

Darüber gibt es Verstöße, die unter keinen Umständen vorkommen dürfen, da sie existenzbedrohend sind.

Im Seminar könnten wir Erfahrungen und auch einige Ideen darüber austauschen, inwieweit mit Regelverstößen strategisch-taktisch klug im Sinne des Erreichens von Organisationszielen umgegangen werden kann. Wir könnten nachprüfen, inwieweit die von Kühl in Anlehnung an Luhmann vorgenommenen Kategorisierungen von Regelverstößen in unserer täglichen Praxis von Relevanz sind.

Erwerben Sie mit diesem Seminar auch ein Zertifikat unserer Master Kurse!

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Master-Kurse

Systemisch Denken, Reflektieren und Handeln
In diesem Master-Kurs erlangen Sie systemischen Erkenntnisgewinn. Systemische Methoden und Interventionen haben sich als besonders effektiv und nützlich erwiesen. Um diese kreativ einzusetzen und sich den jeweils unterschiedlichen Herausforderungen anzupassen, braucht es jedoch ein Hintergrundverständnis, auf dem der Einsatz dieser Methoden basiert. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Experten-Zertifikat ab.

ID: ZSRH

Systemische Leitungs- und Führungskraft
Dieser Master-Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Führungskompetenz professionell unter Berücksichtigung eines dynamischen Umfelds auf systemischer Grundlage ausweiten und vertiefen wollen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Experten-Zertifikat ab.

ID: ZSLF

Systemisches Handeln im Arbeitskontext
In unserem Master-Kurs lernen Sie zentrale Elemente systemischen Handelns im Arbeitskontext kennen: agile Ansätze, Organisationsentwicklung, Change-Prozesse, Coaching im Kontext der VUCA-Welt. Passend zu Ihren individuellen Schwerpunkten können Sie sowohl ihr theoretisches Fundament als auch Ihre Methodenkenntnisse erweitern und vertiefen. Der Master-Kurs schließt mit qualifiziertem Experten-Zertifikat ab.

ID: ZSHA

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an

Die Notwendigkeit von Regelverstößen. Systemtheoretische Prämissen zu brauchbarer Illegalität (SEMI22-93 WEB)
21.06.2023 | 09:30 - 13:30 Uhr
Some Error
Wenn in diesem Feld nichts eingetragen wird, dann bedeutet dies, dass die oben genannte Adresse die Rechnungsadresse ist. Nachträgliche, komplexe Änderungen können nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR durchgeführt werden.

Nach der Zustimmung zum Umgang mit Ihren Daten, zu den Rücktrittsbedingungen und zur Schweigeerklärung können Sie die Anmeldung direkt senden. Ihre Anmeldung wird verschlüsselt übertragen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse erhalten.

Bitte klicken Sie unbedingt auf den darin enthaltenen Link, um die Anmeldung zu bestätigen. Nur dann können wir Ihren Teilnahmeplatz für Sie verbindlich buchen!