Systemische Beratung - Kompakt (wispo) - Neue Starttermine
Wir vermitteln Ihnen in unserer 1-jährigen Weiterbildung die Grundprinzipien Systemischen Denkens und Handelns in einer interdisziplinären, multiprofessionellen Arbeitsgruppe.
Als einziges Institut in Deutschland können wir diese Qualifizierung mit bis zu 100 % FÖRDERUNG für Beschäftigte und Option auf das begehrte Beratungs-Zertifikat der DGSF anbieten.
NEU: Bilden Sie sich bequem von zu Hause aus weiter, alle Termine finden Online statt.
Machen Sie einfach einen Abend in der Woche zum Bildungsabend und erwerben Sie systemische Beratungskompetenz !
ACHTUNG: DER KURS ST21-07 WEB IST AUSGEBUCHT ! Für den Kurs ST21-13 WEB gibt es nur noch wenige Restplätze. Ein weiterer Kurs wird im wahrscheinlich April 2021 starten, wir sind in der Planung.
Neue Starttermine
Systemische Beratung Kompakt
Präsenzort: Frankfurt-Rödelheim1-jährige Weiterbildung
Nächster Starttermin: 20.03.2021
Systemische Beratung Kompakt
Präsenzort: Frankfurt-Rödelheim1-jährige Weiterbildung
Nächster Starttermin: 29.05.2021
Wenn Sie Ihre Weiterbildung vermissen bzw. Informationen zu einer laufenden Weiterbildung suchen, klicken Sie bitte hier:
> Bereits gestartete Weiterbildungen
Kursbeschreibung Systemische Beratung
In der Systemischen Beratung wird das Zusammenwirken der verschiedenen Elemente im System untersucht, um dann die zu Beratenden lösungs- und ressourcenorientiert alternative Handlungsmöglichkeiten ‚er-finden‘ zu lassen.
Systeme wie z.B. Organisationen, kleinere soziale Einheiten wie Teams, Familien, Paare und auch einzelne Personen entwickeln jeweils ganz eigene Muster und Regeln, die Austausch, Kommunikation, Miteinander und Veränderung steuern. Werden diese Regeln jedoch zu unelastisch und starr, schränken sie die Denk- und Handlungsmöglichkeiten der Mitglieder bzw. Beteiligten zunehmend ein. Das System verliert seine Anpassungs- und Problemlösungsfähigkeit, also seine Flexibilität und beginnt, ‚krank‘ zu werden.
Systemische Denk- und Handlungskonzepte intendieren nicht, einzelne Teile des Systems zu ‚reparieren‘, vielmehr zielen sie darauf ab, ganzheitliche Veränderungskonzepte mit allen Beteiligten zu erarbeiten und individuelle kreative Wege zu gehen. Der Berater / die Beraterin versteht sich hierbei als Prozessbegleiter/in und vertraut den Systemmitgliedern als ‚Experten‘ für ihre Lösung. Er / Sie unterstützt die Beteiligten systemisch-professionell dabei, Muster und Regeln dahingehend zu verändern, dass Lebendigkeit, Wachstum und ‚Gesundheit‘ wieder Platz haben.
Diese fundierte Intensiv-Einführung bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Systemischen Ansatzes und vermittelt zentrale Methodenkenntnisse sowie Basiskompetenzen des Systemischen Arbeitens, auf denen vertiefende spezialisierte Systemische Weiterbildungskurse aufbauen.
Daher sind insbesondere auch Interessenten an unseren mehrjährigen Systemischen Weiterbildungen dazu eingeladen, in diesem Kompaktkurs zu überprüfen, ob der Systemische Ansatz für sie praktikabel ist und ob unsere übungs- und erfahrungsorientierte Didaktik zu ihrem Lernstil passt.
Alle näheren Informationen finden Sie weiter unten oder können Sie in unserem ausführlichen Programm herunterladen.
Wissensertes zur Systemischen Beratung
Was ist Systemisches Denken, Handeln und Arbeiten?
Systemisches Denken und Handeln beruht auf einer ganzheitlich-integrierenden Betrachtungsweise die komplexe Zusammenhänge berücksichtigt, Umfeldkontexte einbezieht und somit vorschnelle Lösungen vermeidet. Systemdenken ist dabei ein Entdeckungs- und Diagnoseprozess, der die Regelmechanismen erkundet, die den Problemen zugrunde liegen. Die so gewonnene Tiefenschärfe macht die Effizienz und Wirksamkeit von systemisch geleitetem Handeln aus. Der Fokus richtet sich nicht auf statisch-strukturorientierte Problemlösevorstellungen, sondern stützt sich auf eine dynamisch-prozessuale Betrachtungsweise.